Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. ITC – Alternative Finanzierungsmodelle bei der Erneuerung und Verdichtung im Stockwerkeigentum ITC – Alternative Finanzierungsmodelle bei der Erneuerung und Verdichtung im Stockwerkeigentum

ITC – Alternative Finanzierungsmodelle bei der Erneuerung und Verdichtung im Stockwerkeigentum

Stockwerkeigentum hat sich seit der Einführung 1965 zu einer populären Form von Wohneigentum entwickelt. Die Kombination von sonderrechtlichen und gemeinschaftlichen Teilen birgt bei der Sanierung von Stockwerkeigentum jedoch grosses Konfliktpotential.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.12.2020 - 31.03.2022

Overview

Eine strategische und langfristig orientierte technische Bewirtschaftung wäre nötig, um den Wert der Liegenschaften zu erhalten und die nationalen Energieziele im Gebäudebereich zu erreichen.


Die Ursachen des zunehmenden Sanierungsstaus im Stockwerkeigentum (StWE) liegen meist in einer mangelnden langfristigen strategischen Planung und Finanzierung baulicher Massnahmen zur energetischen Erneuerung. Mit dem zu entwickelnden Leitfaden wird ein praxistaugliches Instrument geschaffen, das Strategien der Erneuerung unter Anwendung alternativer Finanzierungsmodelle aufzeigt. Mit Praxispartnern werden bestehende Finanzierungsmodelle im StWE systematisch untersucht und anhand von Anwendungsbeispielen erfolgsversprechende Lösungen ausgearbeitet. Die Erkenntnisse münden in eine praxisgerechte Handlungsempfehlungen als Leitfaden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Typology and Planning in Architecture
  • Center for Integrated Building Technology
External project partner
  • VIO TREUHAND AG
  • Schweizer Stockwerkeigentümerverband
  • IMMO-Support GmbH
  • Casafair Schweiz
External project funder
  • Bundesamt für Energie BFE
Funding
  • BFE
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • SanStockWE – Alternative Finanzierungsmodelle bei der Erneuerung und Verdichtung im Stockwerkeigentum

  • BFE - Fachbeitrag zu den Erkenntnissen (deutsch)

  • BFE - Fachbeitrag zu den Erkenntnissen (englisch)

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Heim
Project Co-Head
  • Marvin King
Member of project team
  • Beat Salzmann
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Markus Gmünder
External member of project team
  • Jana Z'Rotz
hidden

Documents

  • Alternative Finanzierungsmodelle bei der Erneuerung und Verdichtung im Stockwerkeigentum

    (5.4 MB) .PDF 

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12/01/2020 - 03/31/2022

Project Head

Thomas Heim

Senior Research Associate

+41 41 349 39 33

Show email

Project Co-Head

Marvin King

Lecturer

+41 41 349 39 70

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode