Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Das Härtefallfondsproblem und seine Lösungsansätze am Beispiel des Gastgewerbes Das Härtefallfondsproblem und seine Lösungsansätze am Beispiel des Gastgewerbes

Das Härtefallfondsproblem und seine Lösungsansätze am Beispiel des Gastgewerbes

Die Covid-19-Krise trifft die Unternehmen verschiedener Branchen sehr ungleich. Stand Mitte November ist absehbar, dass Bund und Kantone der Wirtschaft einen Härtefallfonds in Höhe von schweizweit insgesamt einer Milliarde Franken zur Verfügung stellen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

15.11.2020 - 30.06.2021

Overview

Wie lässt sich rational bestimmen, welche Unternehmen trotz Pandemie eine Daseinsberechtigung haben und welche Unternehmen nicht schützenswert sind? Wie werden die Mittel der Steuerzahler gezielt eingesetzt? Die sich daraus ergebenen Fragen sind komplex und aus volkswirtschaftlicher als auch betriebswirtschaftlicher Perspektive zu betrachten. Das Projekt soll einen Diskussionsbeitrag für die Politik liefern, die nun rasch handeln muss. Es soll auf wichtige Unterscheidungen, Möglichkeiten und Dilemmata aufmerksam machen und damit insbesondere auch in der Gastro-Branche bei der Verständigung in einem Thema helfen, welches potenziell sehr konfliktträchtig ist, da es hier um handfeste, wirtschaftliche Existenzen geht. 

Aus ökonomischer Sicht ist es wichtig, dass die zeitnah zu definierenden Entscheidungsprozesse a) eine möglichst treffsichere Auswahl der zu unterstützenden Unternehmen, b) die schnelle Zusicherung von Mitteln in richtiger Form (Kredit, Bürgschaft, nicht-zurückzahlbarer Beitrag) und Höhe und c) minimale Wettbewerbsverzerrungen ermöglichen. Das erarbeitete Arbeitspapier diskutiert Lösungsansätze, wie mit den zur Verfügung gestellten Steuergeldern sinn- und massvoll umzugehen ist.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Management and Law (IBR ML)
  • CC Corporate Finance (IFZ CF)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Der aktuelle Stand des Arbeitspapiers ist über den Management & Law - Blog herunterladbar

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christoph Hauser
Member of project team
  • Marius Fuchs
  • Michelle Murri

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Fuchs, Marius & Hauser, Christoph (2020). Das Härtefallfondsproblem und seine Lösungsansätze am Beispiel des Gastgewerbes (Arbeitspapier im Auftrag der Arbeitsgruppe Gastgewerbe Luzern). Arbeitsgruppe Gastgewerbe Luzern, Luzern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/15/2020 - 06/30/2021

Project Head

Prof. Dr. Christoph Hauser

Head of the Competence Center for Management and Law

+41 41 228 42 68

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode