Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Vergleichender Bericht zur Gesundheit von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans Personen: Zusatzbefragung und Datenanalyse Vergleichender Bericht zur Gesundheit von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans Personen: Zusatzbefragung und Datenanalyse

Vergleichender Bericht zur Gesundheit von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans Personen: Zusatzbefragung und Datenanalyse

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit führt 2021 die erste nationale Befragung zur Gesundheit von LGBT-Personen durch. Dies in enger Zusammenarbeit mit Schweizer LGBT-Akteur*innen, externen Partner*innen und im Auftrag des BAG.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

15.10.2020 - 31.12.2021

Overview

Der Bundesrat hat den Auftrag, in Beantwortung des Postulats 19.3064 von Nationalrätin Samira Marti einen Bericht über die Gesundheit von homo- und bisexuellen Personen zu erstellen. Hierzu hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit beauftragt, eine Studie durchzuführen, in der die Gesundheit und Gesundheitsversorgung von lesbischen, schwulen ("gay"), bisexuellen und/oder trans Menschen (kurz "LGBT") mit der übrigen Bevölkerung der Schweiz verglichen wird. Ziel ist es, Bereiche zu identifizieren, in denen LGBT Menschen im Vergleich zur übrigen Schweizer Bevölkerung ungleiche Gesundheitschancen haben.

Da die LGB-Stichproben der letzten Wellen der Schweizer Gesundheitsbefragung (SGB) zu klein sind und die Geschlechtsidentität der Teilnehmenden bisher nicht erhoben wurde, ist eine zusätzliche Befragung notwendig, die neben Fragen der SGB ein Zusatzmodul mit weiteren Fragen umfasst (z. B. zur Geschlechtsidentität, Diskriminierungserfahrungen). Die Befragung soll die ganze Breite der bestehenden LGBT-Bevölkerung in der Schweiz in allen Landesteilen erreichen. Sie wird online in drei Landessprachen (DE, FR, IT) und in Englisch zur Verfügung stehen.

Die erhobenen Daten sowie die Datensätze der SGB von 2007, 2012 und 2017 werden deskriptiv- und inferenzstatistisch ausgewertet. Der finale Bericht legt vergleichend mögliche Unterschiede der Gesundheit von LGBT-Personen und deren Zugang zur Gesundheitsversorgung zur übrigen Schweizer Bevölkerung dar. Zudem werden bestehende Befunde aus vergangenen Schweizer Studien und ausgewählten internationalen Reviews in einem Literaturreview zusammengefasst.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • CC Prävention und Gesundheit
  • CC-ALT Gesundheitsförderung und Teilhabe in Lebenswelten
External project partner
  • CHUV - Centre hospitalier universitaire vaudois
  • Universitätsspital Basel
  • Repubblica e Cantone Ticino, Organizzazione sociopsichiatrica cantonale
External project funder
  • Bundesamt für Gesundheit BAG
Funding
  • BAG
hidden

Links

  • LGBT-Gesundheitsbefragung (DE)

  • Enquête sur la santé des personnes LGBT (FR)

  • Sondaggio sulla salute delle persone LGBT (IT)

  • LGBT Health Survey (EN)

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Paula Krüger
Project Co-Head
  • Andreas Pfister
Member of project team
  • Stefanie Claudine Boulila
  • Manuela Eder
  • Daniel Kunz
  • Michael Mikolasek
  • Irene Müller
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • David Garcia Nuñez
  • Christian Meier
  • Laurent Michaud
  • Rafael Traber
hidden

Documents

  • Mitteilung - Start LGBT-Gesundheitsbefragung

    (119.8 KB) .PDF 

  • Communication - Debut enquête santé LGBT

    (120.1 KB) .PDF 

  • Messaggio - Lancia sondaggio salute LGBT

    (118.7 KB) .PDF 

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Krüger, Paula; Pfister, Andreas; Eder, Manuela & Mikolasek, Michael (2023). Gesundheit von LGBT-Personen in der Schweiz. Baden-Baden: Nomos.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Pfister, Andreas; Krüger, Paula & Eder, Manuela (08.11.2023). Health inequalities of LGBT persons in Switzerland – Results from the first national LGBT health study. 16. European Public Health Conference, Dublin.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/15/2020 - 12/31/2021

Project Head

Prof. Dr. Paula Krüger

Professor

+41 41 367 48 92

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode