Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Alternative Lüftungsmaterialien Alternative Lüftungsmaterialien

Alternative Lüftungsmaterialien

Die Gebäudetechnik macht rund 18-23% der Grauen Treibhausgasemissionen von Gebäuden aus. Der Lüftungsanteil liegt bei ca. 30% der technischen Anlagen. Inwiefern lassen sich die Emissionen durch die Verwendung von alternativen Lüftungsmaterialien reduzieren?

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.07.2020 - 30.06.2021

Overview

Treibhausgasemissionen bei der Erstellung von Gebäuden können in der jährlichen Bilanz weitaus mehr ausmachen als diejenigen im Betrieb. Die Gebäudetechnik macht dabei rund 18-23% der Grauen Treibhausgasemissionen in Gebäuden aus. Der Lüftungsanteil liegt bei ca. 30% der technischen Anlagen. Bei neuen Gebäuden beträgt die Graue Energie von Lüftungsanlagen zwischen rund 60 und 200 kWh pro m2 Energiebezugsfläche. Die Lüftungsverteilung ist für ca. 50-65% der Grauen Energie, der Treibhausgasemissionen und der Gesamtumweltbelastung der Lüftungsanlagen verantwortlich. Will man demnach den Erstellungsaufwand von Lüftungsanlagen reduzieren, liegt ein grosser Hebel bei den Hauptleitungen. Valable Ansätze sind dabei einerseits die Reduktion der Leitungslänge durch optimierte Verteilungskonzepte oder Low-Tech-Lösungen, andererseits die Einsparung durch den Einsatz von alternativen Materialien, welche einen kleineren Erstellungsaufwand als die üblichen, verzinkten Lüftungskanäle mit sich bringen.
Im Rahmen der vorgeschlagenen Studie sollen Möglichkeiten zur Reduktion der Grauen Energie von Lüftungsanlagen gegenüber der heutigen Praxis aufgezeigt und evaluiert werden. Im Fokus steht dabei der Einsatz von alternativen Materialien. Die Studienergebnisse sollen u.a. Anregungen für Produkteentwicklungen geben.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
External project funder
  • Stadt Zürich Hochbaudepartement
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gianrico Settembrini
Member of project team
  • Sina Büttner
  • Heinrich Huber
  • Marvin King
  • Alina Kretschmer
  • Pius Portmann
  • Alex Primas
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Franz Sprecher

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/01/2020 - 06/30/2021

Project Head

Gianrico Settembrini

Lecturer

+41 41 349 38 16

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode