Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Virtuelles Schwarzarbeiten in der Gig-Economy Virtuelles Schwarzarbeiten in der Gig-Economy

Virtuelles Schwarzarbeiten in der Gig-Economy

Die Digitalisierung organisiert den Arbeitsmarkt auf lokaler sowie globaler Ebene neu.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11.05.2020 - 31.07.2021

Overview

Die Digitalisierung organisiert den Arbeitsmarkt auf lokaler sowie globaler Ebene neu. Die dabei entstandenen Arbeitsformen der digitalen und grenzüberschreitenden „Gig“- oder „Platform Economy“ ermöglichen es, örtlich und zeitlich völlig entgrenzt zu arbeiten. Gleichzeitig erlauben sie es, die in der Schweiz mit dem Bundesgesetz über die Schwarzarbeit eingeführten Instrumente der Kontrollorgane zu umgehen. Dies ist bedenklich, da davon ausgegangen werden kann, dass hier rund zehn Prozent der Bevölkerung mindestens einmal wöchentlich als Crowdworker tätig ist (Hews, Spencer & Syrdal, 2017). Das vorliegende Projekt untersucht eine Auswahl von Plattformen auf ihr Gefahrenpotential hin, virtuelles Schwarzarbeiten zuzulassen bzw. zu ermöglichen.

 

Ziel des explorativen Projektes ist es, empirisch in einer Publikation belegen zu können, was das (Schadens-)Potential für virtuelles Schwarzarbeiten in Verbindung mit den Plattformen ist und Handlungsempfehlungen, für die mit der Bekämpfung der Schwarzarbeit beauftragten Behörden auszuarbeiten. Insbesondere das zweite Ziel bedingt den Einbezug von wirtschaftlichen, technischen und sozialversicherungsbezogenen Aspekten. Projektvariante A verfolgt ausserdem das Ziel, Studierende in explorative Forschungsarbeit einzuführen.

 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Management and Law (IBR ML)
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  • Social Inf. Culture & Coll. SICC aF&E
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sheron Baumann
Member of project team
  • Manuela Eder
  • Ute Klotz
  • Armin Sehrer

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/11/2020 - 07/31/2021

Project Head

Dr. Sheron Baumann

Lecturer

+41 41 228 99 22

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode