Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Eggo Holzbausystem Eggo Holzbausystem

Eggo Holzbausystem

Entwicklung eines unternehmensübergreifenden Geschäftsmodells zur Erschliessung des Marktes "Wohnbauten" durch kleine Unternehmen in der Holzwirtschaft

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

24.11.2010 - 30.04.2014

Overview

Systembasierte, unternehmensübergreifende Geschäftsmodelle im Allgemeinen sowie im spezifischen Anwendungskontext der Baubranche sind ein aktuelles Thema der nationalen und internationalen Forschung. Bislang sind keine organisationsübergreifenden Geschäftsmodelle für Kleinunternehmen bekannt. Das Forschungsprojekt, welches in Kooperation mit der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau durchgeführt wird, sieht neben der Entwicklung eines neuen Gesamtbausystems die organisatorische und wirtschaftliche Definition eines neuen Geschäftsmodells vor. Die Resultate eröffnen kleinen Holzbetrieben den Zugang zum Markt für Wohnbauten. Die Wertschöpfung erfolgt im Verbund von Kleinunternehmen auf der Basis flexibler, modular aufgebauter Prozesse. Mit Hilfe des zu entwickelnden kooperativen Geschäftsmodells für Kleinunternehmen werden Erkenntnisse zu folgenden drei Forschungslücken gewonnen, die sich auch auf andere kooperative Geschäftsmodelle übertragen lassen: • Forschungslücke 1: Es gibt bislang keine Holzbausysteme, die die technologischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen von kleinen Holzbauern berücksichtigen. • Forschungslücke 2: Es gibt keine Ansätze zur systematischen Erforschung des wahrgenommenen, vertrauensbildenden Partnerwerts von Systemleistungen. • Forschungslücke 3: Es gibt keine Ansätze zur Geschäftsprozessteuerung im kleinstrukturierten, unternehmensübergreifenden Kontext.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Service & Operations Management (IBR SOM)
External project partner
  • Berner Fachhochschule
Funding
  • KTI-HSLU als Nicht-Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Uta Jüttner
Member of project team
  • Dieter Hottiger
  • Christine Larbig
  • Isabelle Niederberger
  • Roger Wehrli
  • Katharina Windler

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/24/2010 - 04/30/2014

Project Head

Prof. Dr. Uta Jüttner

Lecturer

+41 41 228 42 09

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode