Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Wohnen und Arbeiten mit Struktur im Werkheim Uster Wohnen und Arbeiten mit Struktur im Werkheim Uster

Wohnen und Arbeiten mit Struktur im Werkheim Uster

Die Angebote Wohnen und Arbeiten mit Struktur im Werkheim Uster werden summativ evaluiert, um auf dieser Grundlage einen organisationalen Entwicklungsprozess anzuregen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.04.2020 - 31.12.2021

Overview

Das Werkheim Uster bietet ein vielfältiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Diesem gehört auch das Wohnen mit Struktur an, das seit über zehn Jahren besteht. Die sogenannten Strukturwohngruppen bieten Menschen mit herausforderndem Verhalten Strukturen, die ihnen Orientierung und Halt geben. Gemäss Angebotsbeschreibung leistet das Wohnen mit Struktur eine enge Begleitung mit individuell angepassten Tages- und Verhaltensplänen und ermöglicht der Klientel dadurch ein Leben in familiärer Umgebung. Insgesamt umfasst das Wohnen mit Struktur 21 Wohnplätze. Aufgenommen werden Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen, hierzu zählen auch Menschen im Autismus-Spektrum sowie Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und forensischen Fragestellungen. Im Sinne eines Zwei-Milieu-Prinzips bietet das Werkheim Uster dieser Klientel auch Arbeitsmöglichkeiten vorwiegend in den Bereichen «Forsteinsatz» oder «Kunstvoll» sowie in der Tagesstätte und den neu entwickelten Kleingruppen. Im Lebensbereich Arbeit erfährt die Klientel auch eine haltgebende Struktur durch eine enge Begleitung.  

Im Rahmen einer summativen wissenschaftlichen Evaluation wird das Angebot Wohnen und Arbeiten mit Struktur einer inhaltlichen Überprüfung unterzogen, die es erlaubt, das Angebot sowie dessen Umsetzung mit dem aktuellen sozial- und sonderpädagogischen Fachdiskurs (insbesondere im Kontext der Intensivbetreuung) zu vergleichen und weiterführende Massnahmen für einen organisationalen Entwicklungsprozess abzuleiten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Pedagogy and Education
External project funder
  • Werkheim Uster
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stefania Calabrese
Project Co-Head
  • Pia Georgi-Tscherry
Member of project team
  • Natalie Zambrino

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/01/2020 - 12/31/2021

Project Head

Prof. Dr. Stefania Calabrese

Head of the Competence Centre

+41 41 367 49 55

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Pia Georgi-Tscherry

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 99

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode