Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Senior*innenarbeit in Biel-Bözingen Senior*innenarbeit in Biel-Bözingen

Senior*innenarbeit in Biel-Bözingen

Ab Januar 2021 wird im QuartierInfo (QI) Bözingen eine neue 50%-Stelle für Senior*innenarbeit geschaffen. In Vorbereitung des Terrains wird im Herbst/Winter 2020 eine Bedarfsanalyse zur Ausrichtung der zukünftigen Senior*innenarbeit durchgeführt.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.09.2020 - 31.03.2021

Overview

Ab Januar 2021 wird im QuartierInfo (QI) Bözingen eine neue 50%-Stelle für Senior*innenarbeit geschaffen. In Vorbereitung des Terrains ist für den Herbst 2020 eine Bedarfsanalyse zur zukünftigen Senior*innenarbeit geplant.

Das QI Bözingen liegt mitten im Quartier unmittelbar neben einer Bushaltestelle. Es ist sehr gut frequentiert und sehr gut vernetzt mit Organisationen aus dem Quartier. Das QI Biel-Bözingen arbeitet mit drei Anspruchsgruppen:

  • Kinder bis 6 Jahre (Frühförderung)
  • Kinder (6-13 Jahre) (Offene Arbeit mit Kindern)
  • Allgemeine Quartierbevölkerung (Quartierarbeit).

In diesem Sinn gehören Senior*innen auch heute schon zur Anspruchsgruppe des QI Bözingen. Allerdings wurde in den letzten Jahren der Fokus auf die Arbeit mit Kindern sowie auf die Frühförderung (Kinder im Vorschulalter und ihre Eltern) gelegt. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein breites und vielfältiges Angebot für Familien und Kinder.

Die Senior*innenarbeit wird ab 2021 als neuer Fokus eingerichtet. Im Vorfeld soll eine Bedarfsanalyse erstellt werden, welche insbesondere auch die Bedarfe und Bedürfnisse der sozioökonomisch schlechter gestellten sowie der Senior*innen mit Migrationshintergrund in den Blick nehmen soll.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Generationen und Gesellschaft
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Simone Gretler Heusser
Member of project team
  • Caroline Näther

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/01/2020 - 03/31/2021

Project Head

Prof. Simone Gretler Heusser

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 73

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode