Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Wohnkalkulator: Planungshilfe für die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung Wohnkalkulator: Planungshilfe für die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung

Wohnkalkulator: Planungshilfe für die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung

Der Wohnkalkulator ist ein Analyseinstrument, das Städte und Gemeinden bei Strategieprozessen (Ortsplanung, Gemeindestrategien, Finanz- oder Sozialplanung), aber auch bei operativen Tätigkeiten (Quartierarbeit, Schulraumplanung) unterstützt.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.11.2017 - 31.12.2024

Overview

Wirkung von Wohnbauten auf Gemeindeentwicklung

Der gebaute Wohnraum beeinflusst massgeblich die Entwicklung der Haushalts- und Bevölkerungsstruktur einer Gemeinde. Dies wirkt sich wiederum auf das Steuervolumen sowie auf das nachgefragte öffentliche Leistungsangebot und damit auf die finanziellen Aufwände der Gemeinde aus. Bei der kommunalen Siedlungs-, Sozial- und Finanzplanung werden solche Zusammenhänge in der Regel kaum oder nur unzureichend einbezogen. Es mangelt an den hierfür benötigten Grundlagenkenntnissen.

Analyse- und Beratungsangebot der Hochschule Luzern

An diesem Punkt setzt der Wohnkalkulator ein. Mit seiner Unterstützung können beispielsweise im Hinblick auf Ortsplanungsrevisionen demografische und finanzielle Wirkungen von unter­schiedlichen Wohnbautypen detailliert analysiert werden. Er bietet auch Grundlageninformationen für eine kommunale Sozialplanung, indem er unter anderem Daten zu unterschiedlichen Bevölkerungssegmenten bereithält.

Der Wohnkalkulator kann mit einem ausgesprochen guten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten. Dies ist dem Umstand zu verdanken, dass er für seine Analysen auf bereits vorhandene Daten zugreift. Er verwertet Daten aus dem Einwohner- sowie aus dem Gebäude- und Wohnungs­register, die landesweit harmonisiert erhoben werden. Zusätzlich greift das Instrument auf ausgewählte Daten aus dem Steuerregister zu. Die exzellente Datenbasis ist ein wesentlicher Grund für die Analysequalität des Wohnkalkulators.

Erfahrungsbericht zum Wohnkalkulator

Mit Pilotanwendungen (Stadt Luzern, Horw, Emmen, Triengen, allgemeine baugenossenschaft luzern abl) sowie finanziell unterstützt durch die Age-Stiftung wurde der Wohnkalkulator substanziell weiterentwickelt. Einen Einblick in die Funktionsweise sowie beispielhafte Ergebnisse des Wohnkalkulators enthält der Erfahrungsbericht "Planungshilfe für die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung", der im Rahmen dieses Projektes entstanden ist.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Wohnkalkulator

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ivo Willimann

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Willimann, Ivo (31.1.2023). Von der Grossfamilie zum Einpersonenhaushalt. Die Volkswirtschaft: Plattform für Wirtschaftspolitik, 2023, 1-5.

  • Report/working paper (1)

    • Willimann, Ivo (2020). Wohnkalkulator – Planungshilfe für die Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung: Erfahrungsbericht von der Entwicklung bis zur Anwendung eines Analyseinstrumentes (Bericht).

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Willimann, Ivo (29.10.2021). Wohnkalkulator als Planungshilfe für Gemeinden. Finanzausgleich –ein Buch mit sieben Siegeln?, Schenkon.

    • Matter, Tobias; Sturm, Ulrike; Meschenmoser, Philipp; Janetzko, Halldór; Stuber-Berries, Nicole & Willimann, Ivo (28.10.2021). Smart Region Central Switzerland - Smart Region Lab. FTAL Conference 2021 Sustainable Smart Cities and Regions, Lugano.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/01/2017 - 12/31/2024

Project Head

Ivo Willimann

Lecturer

+41 41 228 42 16

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode