Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Kommunikation in Schweizer KMU: Leistungsfähigkeit – Erfolgsfaktoren – Entwicklungspotentiale Kommunikation in Schweizer KMU: Leistungsfähigkeit – Erfolgsfaktoren – Entwicklungspotentiale

Kommunikation in Schweizer KMU: Leistungsfähigkeit – Erfolgsfaktoren – Entwicklungspotentiale

Fragen der Kommunikation werden aufgrund der sich verändernden Wettbewerbsbedingungen immer mehr zu einem bestimmenden Erfolgsfaktor für den ökonomischen Erfolg von KMU. Bisher existieren aber kaum Ansätze zur Gestaltung der Kommunikation in KMU.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

22.11.2004 - 31.01.2008

Overview

1. Offenlegung der Kommunikationspraxis in KMU und Ableitung von Erfolgsfaktoren

Basierend auf bisherigen Forschungsergebnissen wurden Hypothesen zur Kommunikation in KMU abgeleitet, deren Verifikation durch die Analyse der eingegangenen 782 Datensätze (Rücklaufquote 21%) erfolgte. Die Ergebnisse zeigen u.a. die Vorgehensweisen der KMU bei der Planung und Organisation ihrer Kommunikation sowie bei deren Durchführung und Kontrolle und bildeten neben den qualitativen Interviews die Grundlage zur Ableitung von Erfolgsfaktoren der Kommunikation. Dabei zeigte sich unter anderem, dass die untersuchten KMU ihre Kommunikation insbesondere formal abstimmen und dass ein einheitlicher Auftritt positiv mit dem Bekanntheitsgrad und dem Unternehmensimage sowie dem Erfolg der KMU im Branchenvergleich zusammenhängt.

2. Entwicklung eines Kommunikationsmodells für KMU

Auf der Grundlage einer Analyse bestehender Kommunikationsmodelle sowie der Untersuchungsergebnisse wurde zunächst ein sieben Punkte umfassendes Anforderungsprofil für ein KMU-taugliches Kommunikationsmodell entwickelt. Als eine Anforderung wurde beispielsweise dessen einfacher Einsatz in Unternehmen mit geringeren Planungskapazitäten abgeleitet. Basierend auf dem Anforderungsprofil wurde ein drei Ebenen umfassendes Kommunikationsmodell entwickelt, dass sich u.a. durch die Variabilität des Einsatzes auf Unternehmens-, Marken- und Projektebene auszeichnet.

3. Entwicklung eines Online-Selbstanalysetools

Ferner wurde ein browser-basiertes Tool zur Selbstanalyse der Kommunikationsqualität von Unternehmen entwickelt, welches ihnen mit Hilfe eines Online-Fragebogens ermöglicht, ihre aktuelle Kommunikationspraxis zu analysieren, diese mit anderen Unternehmen zu vergleichen und dabei Anhaltspunkte zur Optimierung der eigenen Kommunikation zu erhalten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Communication & Marketing Technologies (IKM CMT)
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Michael Boenigk

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/22/2004 - 01/31/2008

Project Head

Prof. Dr. Michael Boenigk

Lecturer

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode