Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. ITC-Homeoffice ITC-Homeoffice

ITC-Homeoffice

Neben vielen Einschränkungen und Hürden bringt Homeoffice auch viele Vorteile mit sich. Um dieses Potenzial abzuschätzen, wird im Projekt ein Indikatorenset zur Bewertung entwickelt.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.06.2020 - 31.12.2020

Overview

Das Homeoffice hat sich in der Schweiz zwischen 2001 und 2018 vervierfacht. Im Jahr 2018 ging rund ein Viertel aller Erwerbstätigen dieser Arbeitsform nach. Von diesen arbeiteten ca. 45 % gelegentlich, 42 % regelmässig (mit einer Arbeitszeit von weniger als 50 %) und 13 % überwiegend (mit einer Arbeitszeit von mehr als 50 %) von Zuhause aus (Bundesamt für Statistik, 2019). Die von Bund und Schweizer Firmen getragene Work Smart Initiative attestiert dieser flexiblen Arbeitsform, dass Treibhausgase eingespart sowie die Familienzeit und die Arbeitsproduktivität erhöht werden sollen. Diese Potenziale sprechen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit an: Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Nach wie vor ist es eine zentrale Fragestellung der Verkehrs-, Raum und Sozialwissenschaften, welches Potenzial das Homeoffice tatsächlich entfalten kann. Diese grundsätzliche Fragestellung soll aus einem interdisziplinären Blickwinkel vor aktuellem Hintergrund neu beleuchtet werden: COVID-19 entwickelt sich nicht nur zu einer medizinischen, sondern auch sozialen, wirtschaftlichen und politischen Mega-Herausforderung. Wir können bereits in wenigen Monaten auf den wahrscheinlich umfassendsten Fall zur Veranschaulichung der Systemdynamik des Homeoffice zurückblicken. Ziel dieser Vorstudie ist es, ein entsprechendes Indikatorenset zur Bewertung des Potenzials zu entwickeln und, darauf aufbauend, ein umfassendes Forschungskonzept bei Forschungsförderinstitutionen einzureichen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
  • Institute of Tourism and Mobility (ITM)
  • Institute of Building Technology and Energy IGE
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Reto Gadola
Member of project team
  • Davide Bionda
  • Lisa Dang
  • Urs-Peter Menti
  • Timo Ohnmacht
  • Gianrico Settembrini
  • Thomas Steiner

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

06/01/2020 - 12/31/2020

Project Head

Reto Gadola

Senior Research Associate

+41 41 349 32 78

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode