Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Zweit- und Ferienwohnungsoffensive Rechtes Thunerseeufer Zweit- und Ferienwohnungsoffensive Rechtes Thunerseeufer

Zweit- und Ferienwohnungsoffensive Rechtes Thunerseeufer

Ein Grossteil der Zweit- und Ferienwohnungen am Thunersee wird nicht zur Vermietung angeboten. Das Projekt nahm sich des Themas an und vernetzte Zweitwohnungsbesitzende besser mit den Gemeinden, Tourismusorganisationen und lokalen Dienstleistern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.06.2019 - 30.11.2021

Overview

Nur ein Sechstel der rund 900 Zweit- und Ferienwohnungen am rechten Thunerseeufer wurde an Dritte zur Vermietung angeboten. Aus diesem Grund setzte sich die Projektträgerschaft das Ziel, die bestehenden Zweit- und Ferienwohnungen besser auszulasten, die Anzahl zur Vermietung stehender Wohnungen zu steigern, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und die Beziehungen zwischen Zweitwohnungsbesitzenden, Tourismusorganisationen und Gemeinden zu stärken. Hierfür wurden verschiedene Massnahmen erarbeitet und umgesetzt:

  • Als zentrale Anlaufstelle für Anliegen und Informationen für Zweitwohnungsbesitzende wurde eine Informationsplattform (zweitwohnung-thunersee.ch) aufgebaut. Diese verfügt über aufbereitete Inhalte zu Themen wie Vermietung oder Kurtaxen.
  • Um den Aufwand der Vermietung zu reduzieren, wurden Dienstleistungen konzipiert, die bei dabei entweder teilweise unterstützen oder aber die Gäste- und Wohnungsbetreuung ganz übernehmen. Die Services werden von einem lokalen Anbieter erbracht.
  • Um das Angebot im Internet und auf Buchungsplattformen besser vermarkten zu können, wurden professionelle Bilder von zahlreichen Wohnungen erstellt. Dies war an Bedingungen geknüpft, wie z.B. der Verpflichtung, die Wohnung für mindestens drei Jahre zu vermieten. Zudem wurde nach dem Vorbild einer Initiative in einer anderen Destination im Berner Oberland eine Renovationsförderung für Zweitwohnungen installiert.
  • In Bezug auf die Kommunikation und Beziehungspflege zu den Zweitwohnungsbesitzenden wurde vor allem auf die Informationsplattform sowie die direkte Anschrift gesetzt. Im Sommer 2020 wurden die Eigentümerinnen und Eigentümer zu Apéros eingeladen, um direkt und informell zu informieren und sich auszutauschen. Der Kommunikation wurde im weiteren Verlauf besondere Beachtung geschenkt. Mit einem Video mit Aufnahmen aus der Region wurden Eigentümerinnen und Eigentümer zur Vermietung wie auch zu häufigeren Besuchen motiviert.

Eine Messung der quantitativen Ziele des Projekts wurde vorgenommen, die Resultate können jedoch aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie nur mit grossen Vorbehalten mit Vorjahren verglichen werden. Was gesagt werden kann, ist, dass heute fünf Wohnungen dank den Vermietungsdienstleistungen zusätzlich vermietet werden, die gut ausgelastet sind. Aufgrund der dank dem Projekt geschaffenen Strukturen gibt es heute eine engere Zusammenarbeit unter allen Beteiligten und die Projektträgerschaft prüft aktuell, ob ein gemeinsames Folgeprojekt in Angriff genommen wird.

Das Institut für Tourismus und Mobilität der Hochschule Luzern – Wirtschaft begleitete das Projekt, das vom Bund und dem Kanton Bern im Rahmen der neuen Regionalpolitik finanziell unterstützt wurde. Die Aufgaben umfassten das Projektmanagement, die Konzeption und Durchführung von Workshops sowie die Evaluation des Projekts.

Weitere Informationen: www.zweitwohnung-thunersee.ch 

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
  • CC Mobility (ITM Mob)
External project partner
  • Gemeinde Oberhofen
  • Merligen Tourismus
  • Hilterfingen-Hünibach-Oberhofen Tourismus
External project funder
  • Sigriswil Tourismus
  • Gemeinde Sigriswil
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Informationsplattform für Zweitwohnungsbesitzende

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Anna Amacher Hoppler
Member of project team
  • David Walter
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Renate Gloor
External Project Co-Head
  • Anton Haldemann

Publications

  • Theses (Bachelor/Master/Dissertation/Habilitation) (1)

    • Walter, David K. (2018). Zweitwohnungen in Sigriswil - Das Potential der gesellschaftlichen Einbindung von Zweitwohnungsbesitzenden (nicht veröffentlichte Bachelorarbeit). Hochschule Luzern - Wirtschaft, Schweiz.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

06/01/2019 - 11/30/2021

Project Head

Dr. Anna Amacher Hoppler

Lecturer

+41 41 228 99 20

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode