Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation des Projekts „Sensibilisierung, Erstintervention und Nachsorge nach Vorfällen häuslicher Gewalt“ Evaluation des Projekts „Sensibilisierung, Erstintervention und Nachsorge nach Vorfällen häuslicher Gewalt“

Evaluation des Projekts „Sensibilisierung, Erstintervention und Nachsorge nach Vorfällen häuslicher Gewalt“

KJD und Kanton gehen davon aus, dass bei häuslicher Gewalt ein Bedarf an verbesserter (Früh-)Erkennung, sekundärer Prävention und Nachsorge besteht. Entsprechend wurde ein Projekt aufgegleist, das in diesen Bereichen für Optimierung sorgen soll.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.01.2019 - 31.12.2021

Overview

Die Ziele des Evaluationsdesigns orientieren sich an den Zielen des Gesamtprojekts. 1. Vermehrtes Erreichen von Familien, insbesondere von Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, weiterentwickelte Kompetenzen Mitarbeitenden KJD in Bezug auf das Erkennen von Unterstützungsbedarf der Familienmitglieder nach Häuslicher Gewalt. Die Evaluation prüft, ob im Verlauf der Implementierung des Konzepts Kinder besser erreicht werden, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Weiter wird erfasst, ob sich die Kompetenzen der Mitarbeitenden KJD Erkennen von Unterstützungsbedarf von gewaltbetroffenen Familien im Verlaufe des Projekts verbessert hat. 2. Interdisziplinäre, traumatherapeutisch-orientierte Erstintervention bei den betroffenen Kindern und ihren Eltern und parallel Abklärung des Kindeswohls und des daraus resultierenden Unterstützungsbedarfs (Kindesschutzmassnahmen). Die Evaluation soll prüfen, inwieweit die Vorgaben einer interdisziplinären Erstinter-vention umgesetzt werden oder ob sich im Alltag Routinen einschleichen, die eine Umsetzung im Sinne der Entwickler/innen erschweren. Dabei wird auch die Zufriedenheit der Familien mit der Intervention überprüft. 3. Klärung, Auf- und Ausbau (Verfügbar- und Bekanntmachen) von Schnittstellen in Bezug auf nachgelagerte Hilfen spezifisch für häusliche Gewalt für Kinder und ihre Eltern (z.B. therapeutische Angebote für Betroffene oder auch Angebote für die gewaltausübende Person der Bewährungshilfe) Zur Überprüfung der dieses Zieles wird die Passgenauigkeit der Wege zwischen zuweisenden Stellen, KJD und nachgelagerten Diensten analysiert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Social Work and Law
  • CC Kindes- und Erwachsenenschutz
External project funder
  • Kanton Basel-Stadt, Kinder- und Jugenddienst KJD
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Franziska Städler
Member of project team
  • Andreas Jud
  • Rahel Portmann
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Andreas Jud

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/01/2019 - 12/31/2021

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode