Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Der Einfluss von Bass und Schlagzeug auf das Groove-Empfinden in der Populärmusik Der Einfluss von Bass und Schlagzeug auf das Groove-Empfinden in der Populärmusik

Der Einfluss von Bass und Schlagzeug auf das Groove-Empfinden in der Populärmusik

Musik mit «Groove» animiert uns zum Tanzen. Dieses Projekt untersucht, wie der Bass und das Schlagzeug in der westlichen Populärmusik zum Groove-Effekt beitragen.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.04.2020 - 31.07.2024

Overview

Hintergrund

Erlebt man beim Hören von Musik den unwillkürlichen Drang mit dem Kopf im Takt zu wippen, mit den Fingern zu schnippen, mit dem Fuss zu tappen oder zu tanzen, dann spricht die Musikpsychologie vom Groove-Effekt. Die Ursachen für den Groove-Effekt liegen noch weitgehend im Dunkeln. Bisherige Forschung suggeriert, dass die deutliche Wahrnehmbarkeit eines regelmässigen Grundschlags eine wichtige Rolle spielt, weil sie Bewegungskoordination überhaupt erst ermöglicht. Andere Resultate zeigen, dass rhythmische Interessantheit und der musikalische Geschmack der Hörerinnen und Hörer relevant sind, weil sie zur Bewegung motivieren.

Dieses Projekt testet die bestehenden Groove-Theorien anhand von Schlagzeugmustern und Basslinien in der westlichen Populärmusik: Schlagzeug und Bass sind die primären Taktgeber in diesem Repertoire, und sie tragen wesentlich zur rhythmischen Interessantheit bei.

Ziele

  • Das Projekt schafft detailgetreue Audio-Rekonstruktionen von 500 ikonischen Basslinien/ Schlagzeugmustern aus der Populärmusik.
  • Die Rekonstruktionen werden im Rahmen von Hör-Experimenten verwendet, um den Einfluss von Bass und Schlagzeug auf Groove zu testen.
  • Das Projekt untersucht den Einfluss des musikalischen Geschmacks auf Groove anhand eines neu entwickelten Stil-Fragebogens.
  • Es prüft ein umfassendes Groove-Modell, welches das Projekt-Team im Rahmen des Vorgängerprojekts (SNF No. 162504) entwickelt hat.

Bedeutung

Bewegungsanregung ist eine fundamentale Wirkung der Musik auf die Menschen. Das vorliegende Projekt ist Grundlagenforschung, die zu einem besseren Verständnis dieses Phänomens beiträgt.

Der Groove-Effekt hat ein wichtiges Anwendungsfeld im Sport: Millionen von Menschen nutzen Musik täglich zur Motivation und Intensitätsregulation beim Ausdauertraining. Der Effekt wird jedoch auch im musiktherapeutischen Bereich genutzt, insbesondere in der Therapie von neurologischen Krankheiten, welche die Motorik beeinträchtigen (z.B. Parkinson).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Performance Research MPR
Funding
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Olivier Senn
Member of project team
  • Elena Alessandri
  • Toni Amadeus Bechtold
  • Piotr Fidelus
  • Florian Hoesl
  • Rafael Jerjen
  • Lorenz Kilchenmann
  • Dawn Rose

Publications

  • Article, review; peer reviewed (4)

    • Stupacher, Jan; Bechtold, Toni Amadeus & Senn, Olivier (2023). A text mining approach to the use of “groove” in everyday language. Psychology of Music, doi: https://doi.org/10.1177/03057356231205883

    • Düvel, Nina; Labonde, Philippe; Bechtold, Toni Amadeus; Senn, Olivier & Kopiez, Reinhard (2021). Experience of Groove Questionnaire: German Translation and Validation. Music perception: an interdisciplinary journal, 39(1), 83-99. doi: https://doi.org/10.1525/mp.2021.39.1.83

    • Hosken, Fred; Bechtold, Toni Amadeus; Hoesl, Florian; Kilchenmann, Lorenz & Senn, Olivier (2021). Drum Pattern Corpora. Empirical Musicology Review (EMR), 16(1), 114-123. doi: http://dx.doi.org/10.18061/emr.v16i1.7642

    • Senn, Olivier; Bechtold, Toni Amadeus; Rose, Dawn; Schmidt Câmara, Guilherme; Düvel, Nina; Jerjen, Rafael; Kilchenmann, Lorenz; Hoesl, Florian; Baldassarre, Antonio & Alessandri, Elena (2020). Experience of Groove Questionnaire: Instrument Development and Initial Validation. Music perception: an interdisciplinary journal, 38(1), 46-65. doi: 10.1525/mp.2020.38.1.46

  • Article, review; not peer reviewed (2)

    • Hoesl, Florian; Jerjen, Rafael; Bechtold, Toni Amadeus; Kilchenmann, Lorenz; Rose, Dawn; Alessandri, Elena & Senn, Olivier (2023). A Stimulus Set of 40 Popular Music Drum Patterns with Perceived Complexity Measures. Music & Science, 2023(6), 1-17. doi: 10.1177/20592043231202576

    • Bechtold, Toni Amadeus; Jerjen, Rafael & Senn, Olivier (2022). Applied Groove Research. IASJ Journal of Applied Jazz Research, 7.

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Bechtold, Toni Amadeus; Hoesl, Florian; Jerjen, Rafael; Kilchenmann, Lorenz & Senn, Olivier (05.07.2024). The sound(s) of groove: Genre-specific polyphonic timbre and the urge to move. ESCOM 12, York.

    • Jerjen, Rafael; Hoesl, Florian; Kilchenmann, Lorenz; Senn, Olivier & Bechtold, Toni Amadeus (19.06.2023). Extending the Lucerne Groove Library. RPPW19, Nottingham.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

04/01/2020 - 07/31/2024

Project Head

Prof. Dr. Olivier Senn

Lecturer in Research

+41 41 249 26 40

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode