Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Autoarmes Wohnen und Arbeiten Stadt Luzern Autoarmes Wohnen und Arbeiten Stadt Luzern

Autoarmes Wohnen und Arbeiten Stadt Luzern

Für die Stadt Luzern wurden offene Fragen zur Umsetzung des Konzepts autoarmes Wohnen und Arbeiten aufgearbeitet und Empfehlungen für dessen allgemeine Handhabung sowie für acht im Besitz der Stadt befindliche Entwicklungsareale abgeleitet.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

26.03.2014 - 14.08.2014

Overview

Durch das Reglement für eine nachhaltige städtische Mobilität, die Energie- und Klimastrategie 2010–2050 sowie das Reglement für eine nachhaltige Energie-, Luftreinhalte- und Klimapolitik sieht sich die Stadt Luzern ermächtigt und gefordert, Massnahmen im Bereich Mobilität zu ergreifen.

Die Umsetzung des Konzepts "Autoarmes Wohnen und Arbeiten auf städtischen Entwicklungsarealen" wird von der Stadt Luzern als eine geeignete Massnahme in Betracht gezogen, hat aber eine Reihe an Fragen aufgeworfen. Die Fragen betreffen Parkierung, Verkehrserschliessung durch öffentlichen Vekehr (öV) sowie Fuss- und Veloverkehr (Langsamverkehr), Mobilitätsmanagement, die Gestaltung autoarmer Areale, Vorgaben an verschiedene Stakeholder sowie ökonomische Aspekte und Zielgruppen.

Forschende der Hochschule Luzern untersuchten diese Fragestellungen mittels Desk Research und durch gezielte Abfrage von Expertenwissen. Dazu wurden insbesondere die Handhabung autoarmer Nutzungen in anderen Städten sowie Erfahrungen mit bestehenden autoarmen Siedlungen berücksichtigt. Im Ergebnis wurden Empfehlungen für die allgemeine Handhabung autoarmer Nutzungen in der Stadt Luzern und für die Anzahl zu erstellender Parkplätze auf ausgewählten städtischen Entwicklungsarealen abgegeben. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mobility (ITM Mob)
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Autoarmes Wohnen und Arbeiten, Stadt Luzern: Grundlagen und Empfehlungen - Projektbericht auf ISSUU

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Wozniak
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Klaus Zweibrücken

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Wozniak, Thomas (2014). Autoarmes Wohnen und Arbeiten, Stadt Luzern: Grundlagen und Empfehlungen (Bericht). Stadt Luzern, Luzern.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/26/2014 - 08/14/2014

Project Head

Prof. Dr. Thomas Wozniak

Research Coordinator

+41 41 228 22 40

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode