Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Corporate Health in Orchestra CHO Corporate Health in Orchestra CHO

Corporate Health in Orchestra CHO

Reduktion von arbeitsbedingten Belastungen und Förderung der gesundheitlichen Ressourcen bei Berufsmusikerinnen und Berufsmusikern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

15.11.2011 - 31.12.2014

Overview

Im Rahmen eines Pilotprojekts werden Orchester dabei unterstützt, betriebliche Gesundheitsförderung nicht nur anhand von isolierten Aktivitäten, sondern systematisch einzurichten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die psychosozialen Faktoren wie Führung, Kommunikationswege und Konkurrenzdruck gelegt.

Die Arbeit im Orchester ist - so zeigen Untersuchungen - mit physischen sowie psychischen und psychosozialen Belastungen verbunden. Bis heute besteht für Schweizer Berufsorchester jedoch kein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Das Projekt zielte darauf ab, die nachweislich gesundheitsbelastenden Arbeitsbedingungen im Orchester zu reduzieren und die Gesundheitsressourcen der Musikerinnen und Musiker zu fördern und zu erhalten. Im Auftrag des Opernhauses Zürich wurde eine ausführliche Analyse und Beurteilung der aktuellen Arbeitssituation durchgeführt. Darauf basierend wurden zusammen mit den Musikerinnen und Musikern. Ziele und Massnahmen abgeleitet und umgesetzt. Im Rahmen des Projektmanagements partizipierten ausserdem Schlüsselpersonen wie die Geschäftsleitung des Orchesters (auf künstlerischer und administrativer Ebene), die Berufsverbände (auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite) sowie Fachspezialistinnen und -spezialisten aus der Musikmedizin. Dies ermöglichte eine optimale Vertiefung und Erweiterung der Zusammenarbeit in der Thematik. 2014 werden die umgesetzten Massnahmen evaluiert.

Mit diesem Modellprojekt lancierte die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit erstmalig in der Schweiz ein Gesundheitsförderungsprojekt für ein Schweizer Berufsorchester.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Soziale Verantwortung und Management
External project funder
  • Opernhaus Zürich
  • Gesundheitsförderung Schweiz
  • FONDATION SANA
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Monica Basler
Member of project team
  • Sarah Auerbach
  • Nadine Näpfli Keller

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/15/2011 - 12/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode