Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Entwicklung eines systematischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bei Pro Infirmis Schweiz Entwicklung eines systematischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bei Pro Infirmis Schweiz

Entwicklung eines systematischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) bei Pro Infirmis Schweiz

Pro Infirmis Schweiz will verschiedene Massnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung verstärken und ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) aufbauen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

20.12.2010 - 31.12.2013

Overview

Ziel des Projekts ist der Aus- und Aufbau eines systematischen BGM und dessen nachhaltige Integration in die Prozesse und Strukturen von Pro Infirmis Schweiz. Das Mandat umfasst die Analyse, die Strategie- und Massnahmenentwicklung, die Begleitung in der Umsetzung sowie die Evaluation der umgesetzten Massnahmen.

Pro Infirmis Schweiz ist die grösste Fachorganisation für behinderte Menschen in der Schweiz. Sie beschäftigt über 1’400 Mitarbeitende und ist als Verein organisiert. Bereits seit einiger Zeit werden innerhalb der Organisation verschiedene Massnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung umgesetzt wie beispielsweise Früherkennung im Rahmen des Absenzenmanagements oder Arbeitszeitmodelle zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Aktivitäten will Pro Infirmis Schweiz nun verstärken und ein systematisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) auf- und ausbauen. In einem ersten Schritt wurden hierfür bei Pro Infirmis Schweiz die betrieblichen Ressourcen und Belastungen der Mitarbeitenden und die bestehenden BGM-Massnahmen untersucht. Dies erfolgte anhand verschiedener Analysemethoden wie beispielsweise einer BGM-Selbstdiagnose, schriftlicher und mündlicher Mitarbeitenden-Befragungen oder Analysen betrieblicher Kennzahlen. Die Geschäftsleitung von Pro Infirmis Schweiz bewertete und diskutierte die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Analyse. Darauf basierend hat ein Team von Expertinnen und Experten der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit gemeinsam mit den Führungs- und Fachverantwortlichen von Pro Infirmis Schweiz ein BGM-Konzept entwickelt. Dessen Umsetzung ist im Rahmen eines Mittelfristplans beschlossen. Die Evaluation der BGM-Massnahmen und deren Wirksamkeit wurde 2013 durchgeführt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Soziale Verantwortung und Management
External project funder
  • Pro Infirmis Schweiz
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Monica Basler
Member of project team
  • Nadine Näpfli Keller

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/20/2010 - 12/31/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode