Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Bedarfsanalyse stationäre Jugenhilfe SG Bedarfsanalyse stationäre Jugenhilfe SG

Bedarfsanalyse stationäre Jugenhilfe SG

Bedarfsanalyse und Vorschläge für die Angebotsplanung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton St.Gallen

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

20.04.2010 - 30.09.2011

Overview

Gemäss dem Bundesgesetz vom 5. Oktober 1984 über die Leistungen des Bundes für den Straf- und Massnahmenvollzug (LSMG) und der dazugehörigen Verordnung vom 21. November 2007 (LSMV) muss jeder Kanton mittels Heimplanung alle vier Jahre den Bedarf für seine Justizheime nachweisen. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit hat in diesem Zusammenhang von der Abteilung Kinder und Jugend des Amts für Soziales des Kantons St.Gallen den Auftrag erhalten, den Platzbedarf in den Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe für den Zeitraum 2011 bis 2015 zu schätzen und relevante fachliche und gesellschaftliche Entwicklungen aufzuzeigen, die mit dem Bedarf in Beziehung stehen. Dabei stützte sich die Bedarfsanalyse auf folgende Erhebungen:

  1. eine schriftliche Befragung der Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton St.Gallen vom November 2010 (Stichtagserhebung vom 31. Dezember 2009);
  2. die Erfassung planungsrelevanter Daten der Personen, die in den Einrichtungen im Kanton St.Gallen platziert sind sowie die ausserkantonal betreuten Klient/innen in Form einer Auflistung der betreuten Personen;
  3. mündliche Befragungen der wichtigsten einweisenden Stellen (Vormundschaftsbehörden, Jugendanwaltschaften und Fachstellen des Schulsystems).
  4. Experteninterviews mit ausgewählten Fachpersonen
  5. Aufbereitung von relevanten Daten und Literaturrecherchen zur Eruierung zukünftiger Entwicklungen, die den Bedarf in der stationären Kinder- und Jugendhilfe beeinflussen („externe Einflussfaktoren“).
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürgen Stremlow
Member of project team
  • Vanessa Fercher
  • Patrick Zobrist
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Werner Riedweg

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/20/2010 - 09/30/2011

Project Head

Prof. Dr. Jürgen Stremlow

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 41

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode