Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Inszenierungen und Erlebniswelten als Mittel zur Profilierung der Bergbahnen Inszenierungen und Erlebniswelten als Mittel zur Profilierung der Bergbahnen

Inszenierungen und Erlebniswelten als Mittel zur Profilierung der Bergbahnen

In der Gesellschaft ist die zunehmende Erlebnisorientierung ein aktueller Nachfrage- und Angebotstrend. Darauf müssen Bergbahnen mit einer stärkeren Gästebedürfnisorientierung hin zur Vermittlung von Erlebnissen reagieren.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

22.11.2000 - 02.08.2003

Overview

Bergbahnen müssen ihre Vermarktungsstrategie auf die neuen Gästebedürfnisse anpassen: Inszenierungen und Erlebniswelten müssen in die Produktgestaltung/-verbesserung einbezogen und gezielter als innovative Marketinginstrumente genutzt werden. Zukünftig wird deshalb eine Neuorientierung in Richtung Inszenierungen und Erlebniswelten entlang der gesamten Servicekette einer Bergbahn für die Profilierung der bergbahnspezifischen Angebote immer wichtiger. Neben den vielfältigen Möglichkeiten der Inszenierungen und Erlebniswelten wurden in diesem Innotour-Projekt auch deren Grenzen untersucht: einerseits in Bezug auf die oft beschränkten finanziellen Mittel und andererseits in Bezug auf die widersprüchlichen Vorstellungen bei den Nutzungen der Alpen und Skigebiete aus Sicht des Natur- und Landschaftsschutzes. Methodisch kam ein Mix aus quantitativen und qualitativen Untersuchungen zur Anwendung. Im Zentrum standen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten von Inszenierungen und Erlebniswelten im Rahmen von ausgewählten Fallstudien. Als Ergebnis wurden die heutige Verwendung, die zukünftige Bedeutung sowie Erfolgs- und Hemmfaktoren in Handlungsempfehlungen beschrieben.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Stettler
Member of project team
  • Ines Fischer Gull

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/22/2000 - 08/02/2003

Project Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode