Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Strategie für den Ersatz von Elektrowassererwärmern Strategie für den Ersatz von Elektrowassererwärmern

Strategie für den Ersatz von Elektrowassererwärmern

Bei Elektroboilern wird Strom direkt in Wärme umgewandelt. Rund 4% des aktuellen Schweizerischen Stromkonsums werden dafür eingesetzt. Im Projekt werden realisierbare, energieeffiziente und kostenminimierende dezentrale Systemkonzepte erarbeitet.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

15.11.2013 - 31.12.2015

Overview

Im Rahmen der Energiestrategie 2050 des Bundes soll ab 2020 die Verwendung von Strom für die Warmwasseraufbereitung verboten und durch energieeffiziente Technologien ersetzt werden (Energiestrategie 2050 – erstes Massnahmenpaket, Nov. 2012). Es besteht heute für diesen Technologieumbau kein konkreter Umsetzungsplan.

Ausgehend von einer Bestandsanalyse werden realisierbare, energieeffiziente und kostenminimierende Systemkonzepte für dezentrale Warmwasseranlagen in Wohnbauten erarbeitet. Hierfür werden reale Verbräuche feinaufgelöst gemessen, Simulationsmodelle entwickelt und Konzepte evaluiert.

In einem Folgeprojekt sind diese Lösungen mit Partnern zu entwickeln und zu testen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
  • Center for Integrated Building Technology
External project funder
  • Stadt Zürich Hochbaudepartement
  • BKW Technology Center
  • Danfoss AG
  • Taconova Group AG
  • Kanton Aargau
  • Kanton Schaffhausen
  • Fürsorgeamt des Kantons Thurgau
Funding
  • BFE
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Benoit Sicre
Member of project team
  • Stefan Brücker
  • Christoph Dahinden
  • Albert Tjeerd De Neef
  • Doris Ehrbar
  • Frank Gubser
  • Thomas Heim
  • Heinrich Huber
  • Patrick Keller
  • Stefan Kötzsch
  • Anne-Marie Kurth
  • Franz Sidler
  • Christoph Stettler
  • Eveline Thaler
  • Reto von Euw
  • Andrii Zakovorotnyi
  • Gerhard Zweifel

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

11/15/2013 - 12/31/2015

Project Head

Dr. Benoit Sicre

Lecturer

+41 41 349 33 97

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode