Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Time-of-Flight for Person Counting Time-of-Flight for Person Counting

Time-of-Flight for Person Counting

Die Entwicklung der Visionssensortechnologie hat in den letzten Jahren immense Fortschritte gemacht, vor allem auch bei der Miniaturisierung der Komponenten durch System on Chip (SoC) Technologien und der damit einhergehenden Preisreduktion.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

25.03.2013 - 31.12.2013

Overview

Die Entwicklung der Visionssensortechnologie hat in den letzten Jahren immense Fortschritte gemacht, vor allem auch bei der Miniaturisierung der Komponenten durch System on Chip (SoC) Technologien und der damit einhergehenden Preisreduktion. Dadurch können immer komplexere Visionssysteme zu sehr günstigen Stückpreisen produziert und damit für den Massenmarkt erschlossen werden. Ein Beispiel ist die Entwicklung der Spielkonsole Kinect, welche die 3D Visionstechnologie für den Consumer Markt erschlossen hat, wodurch ein regelrechter Hype im Bereich des Spielemarktes und sogar der universitären Forschung ausgelöst wurde. Es ist zu erwarten, dass mit der Verfügbarkeit von low-cost 3D Sensoren für den professionellen Sensormarkt (hierfür ist die Kinect nicht geeignet) ein ähnlicher Boom ausgelöst wird. Zwar gibt es aktuell schon 3D-Visionssensoren für professionelle Anwendungen in Form von sog „Time of Flight“ Kameras (ToF), allerdings sind die Preise (mit 1000$ und höher) für einen breiten Einsatz noch deutlich zu hoch. Seit kurzem bietet die Firma ESPROS die „kleinste Time of Flight Kamera der Welt“ an. In SoC Technologie produziert hat dieser Sensor das Potential, die ToF Technologie zu einem Massen-produkt werden zu lassen. Im Projekt ToF for Person Counting sollen Möglichkeiten und Grenzen der ToF-Technologie und ihr Potential für Personenzählung o.ä. Applikationen im Bereich der Gebäudeautomation und des öffentlichen Personenverkehrs in Form eines Funktionsdemonstrators evaluiert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Intelligent Sensors and Networks
Funding
  • IDS - Kooperation Bau und Raum
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Klaus Zahn

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

03/25/2013 - 12/31/2013

Project Head

Prof. Dr. Klaus Zahn

Head of CC ISN

+41 41 349 35 73

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode