Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Nachhaltigkeit im Schweizer Digital Commerce Nachhaltigkeit im Schweizer Digital Commerce

Nachhaltigkeit im Schweizer Digital Commerce

Im Auftrag der Schweizerischen Post untersucht die Hochschule Luzern in der Onlinehändlerbefragung 2020, wie nachhaltig Schweizer Onlineshops sind. Dabei werden ökologische und soziale Aspekte entlang der Wertschöpfungskette der Onlineshops erhoben.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.01.2020 - 30.10.2020

Overview

Das stetige Wachstum von online verkauften Waren macht den Onlinehandel in der Schweiz zu einem relevanten Nachhaltigkeitsthema. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Onlinehandels gibt es neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte, die den Onlinehandel sowohl prägen als auch Gestaltungspotenziale bieten.

Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und ökologische Verantwortung nehmen in Politik und Gesellschaft einen zunehmend grösseren Raum ein. Die mediale Berichterstattung, einzelne Akteure (z.B. Greta Thunberg) sowie Bewegungen in Bereichen wie Essverhalten und Tierschutz generieren und vertiefen das starke Interesse der Gesellschaft am Thema. Nachhaltigkeitsaspekte werden Kaufentscheidungen zunehmend stärker beeinflussen und bieten Onlineshops Differenzierungspotenzial im Wettbewerb.

Die vorliegende Studie untersucht erstmalig in der Schweiz, welche Rolle Nachhaltigkeitsaspekte in unterschiedlichen Phasen der Wertschöpfungskette von Schweizer Onlineshops spielen, wo Chancen und Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit liegen und inwiefern Nachhaltigkeitsaspekte in Marketing und Kommunikation berücksichtigt werden. Die Ergebnisse werden im Oktober anlässlich der Connecta in Bern veröffentlicht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Marketing Management
  • CC Communication Management (IKM CM)
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • E-Commerce am Institut für Kommunikation und Marketing IKM

  • Weiterbildung: CAS E-Commerce Management

  • Medienmitteilung vom 21. Oktober 2020: Diese Nachhaltigkeitspotenziale stecken im Schweizer Onlinehandel

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Wozniak
Member of project team
  • Dominik Georgi
  • Anja Janoschka
  • Antonia Steigerwald
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Michael Nussbaumer
  • Sidonie Spörri

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Wozniak, Thomas; Lu, Guang; Georgi, Dominik; Janoschka, Anja & Steigerwald, Antonia (2021). Exploring the Sustainability of Swiss Online Shops: Preliminary Evidence from a Clustering Approach. 34th Bled eConference Proceedings, 643-655. doi: 10.18690/978-961-286-485-9

  • Article, review; not peer reviewed (2)

    • Wozniak, Thomas & Nussbaumer, Michael (14.04.2021). Nachhaltiger Onlinehandel: 3 Empfehlungen und wo der SAC steht. topsoft Fachmagazin, 2021(1), 38-39.

    • Wozniak, Thomas (28.10.2020). Wie nachhaltig sind Onlineshops? MK Marketing & Kommunikation, 56-57.

  • Other publication formats (2)

    • Wozniak, Thomas (21.04.2021). Nachhaltigkeit im Schweizer Onlinehandel zum Zweiten. In Blog Post https://hub.hslu.ch/ikm/2021/04/21/nachhaltigkeit-im-schweizer-onlinehandel-zum-zweiten/

    • Raemy, Ricarda & Wozniak, Thomas (21.10.2020). Onlinehändlerbefragung: Nachhaltigkeit im E-Commerce. In Blog Post https://digital-commerce.post.ch/de/pages/blog/2020/onlinehaendlerbefragung

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Wozniak, Thomas (27.06.2021). Exploring the Sustainability of Swiss Online Shops: Preliminary Evidence from a Clustering Approach. 34th Bled eConference, Bled (online).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01/01/2020 - 10/30/2020

Project Head

Prof. Dr. Thomas Wozniak

Research Coordinator

+41 41 228 22 40

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode