Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. INDI Innenentwicklung Dissemination INDI Innenentwicklung Dissemination

INDI Innenentwicklung Dissemination

Aus Erfahrungen in interdisziplinären Praxisprojekten zur Innenentwicklung sind ein Animationsfilm und drei illustrierte Borschüren entstanden. Das Disseminationsprojekt dient deren gezielter Verbreitung.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

15.11.2019 - 31.12.2020

Overview

Wie können alte Wohngebiete erneuert und Zentren attraktiver gestaltet werden? Wie können Siedlungen weiter wachsen? Innenentwicklung hilft, die Landschaft zu schützen, indem der Flächenverbrauch reduziert wird. Sie greift in das Lebensumfeld vieler Menschen ein und muss aktiv geplant werden. Dies erfordert Engagement von allen Beteiligten. Die Zusammenarbeit von Laien und Experten auf Augenhöhe bringt die verschiedenen Sichtweisen zusammen, um dort wo schon Menschen leben Innenentwicklung zu ermöglichen. Die Gemeinden sind gefordert die neuen Planungsprozesse aktiv zu fördern. 

Ein kurzer Animationsfilm und lebendig illustrierte Bildgeschichten zeigen, wie Gemeinden durch kooperatives und partizipatives Vorgehen die Siedlungsentwicklung nach innen positiv gestalten können. Die Empfehlungen, wie man bei der Innenentwicklung am besten vorgeht und was es zu beachten gilt, basieren auf zahlreichen interdisziplinären Projekten der Hochschule Luzern zusammen mit verschiedenen Schweizer Gemeinden.  

Das Disseminationsprojekt ist in Zusammenarbeit mit Gemeinden entstanden, die die Aufgabe der Innenentwicklung angegangen sind. Das Projekt bündelte das Wissen aus verschiedenen Perspektiven, um die Erfahrungen zu den Herausforderungen das Zentrum zu entwicken, die Ortsplanung zu  revidieren und Privateigentum zu erneuern mit Hilfe von partizipativen Prozessen in Publikationen zu giessen. Eine Kooperation mit dem Schweizer Verband für Raumplanung EspaceSuisse konnte für die französische Version gewonnen werden. Die breite Dissemination der Produkte erhöht die Wirkung der bereitgestellten Informationen zur Innenentwicklung zu finden unter: www.hslu.ch/innenentwicklung-gestalten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
External project partner
  • EspaceSuisse Verband für Raumplanung
Funding
  • Private / Stiftungen
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • Innenentwicklung gestalten

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Alexa Bodammer
Project Co-Head
  • Melanie Lienhard
Member of project team
  • Elke Schultz

Publications

  • Book/catalogue (2)

    • Bodammer, Alexa & Lienhard, Melanie (2019). Innenentwicklung gestalten. Luzern: interact Verlag Luzern.

    • Barsuglia, Myriam; Sturm, Ulrike & Schumacher, Jörg (2014). Qualitätsvolle Innenentwicklung von Städten und Gemeinden – durch Dialog und Kooperation: Argumentarium und Wegweiser. Zürich: vdf-Verlag.

  • Presentation (conference/report/lectures) (6)

    • Sturm, Ulrike (23.09.2020). Partizipative Prozesse – im Kontext von integralen und interdisziplinären Planungen. Erfahrungsaustausch zum Themenschwerpunkt «Siedlungen, die kurze Wege, Bewegung und Begegnung fördern», Bundesmodellvorhaben 2020-24, Ittigen.

    • Weiss, Stephanie (04.11.2019). Verdichtung und Innenentwicklung:Ein Input aus der angewandten Sozialforschung. Mitgliederversammlung SP 10, Zürich.

    • Sturm, Ulrike & Lienhard, Melanie (26.04.2018). Kooperative Verfahren zur Innenentwicklung in der Schweiz. ARL-Kongress 2018 Flächenentwicklung im Widerstreit der Interessen, München.

    • Bodammer, Alexa (05.10.2017). Innenentwicklung im Quartier gemeinsam umsetzen - Oberwil, Baselland. Erfahrungsaustauschprozess - Zusammen wirken, Zürich.

    • Sturm, Ulrike; Peter, Colette & Lienhard, Melanie (26.10.2016). Sempach - kooperative Umsetzung von Innenentwicklung. Areale und Quartiere partnerschaftlich entwickeln, Hochschule Luzern.

    • Sturm, Ulrike (28.11.2014). Smart Density: Was heisst qualitätsvolle Innenentwicklung? Herausforderungen, Lösungswege und konkrete Umsetzungsbeispiele in Gemeinden und Quartieren. Raumsparende Siedlungsentwicklung: Wo können Gemeinden ansetzen?, Olten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/15/2019 - 12/31/2020

Project Head

Prof. Alexa Bodammer

Lecturer and Project Manager

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode