Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Komfortlüftung im Vollzug Energie Komfortlüftung im Vollzug Energie

Komfortlüftung im Vollzug Energie

Die Hochschule Luzern hatte in den Jahren 2017/18 die «Untersuchung zu Abluftanlagen und Einzelraumlüftungen im Vollzug Energie» durchgeführt. Dabei wurden Lüftungssysteme untersucht, die zurzeit eine geringe Verbreitung haben.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.07.2019 - 01.06.2020

Overview

Direkte Vergleiche mit der stark verbreiteten Komfortlüftung (gemäss SIA 382/1 «einfache Lüftungsanlage») fehlen aber. Daher wird eine gleichartige Untersuchung zu Komfortlüftungen von einzelnen Wohnungen (sog. Einzelwohnungsanlagen) durchgeführt.

Für Komfortlüftungsanlagen sollen vergleichbare Daten zur Verfügung gestellt werden, wie sie im Projekt «Abluftanlagen und Einzelraumlüftungen im Vollzug Energie» erhoben wurden. Dies sind insbesondere:

- Raumweise Luftvolumenströme im angetroffenen und im gereinigten Zustand
- Disbalance (Zu- oder Abluftüberschuss) der Wohnung im angetroffenen und im gereinigten Zustand
- Luftvolumenströme im Vergleich mit den Anforderungen von Normen
- Qualitative Beurteilung des hygienischen Zustandes
- Beurteilung des Stands der Technik (Energetischer Nutzen, Vereisungsschutz, Akustik, Auslegung, Instandhaltung)

Die Leistungskenngrössen und Merkmale der angetroffenen Anlagen werden mit dem Stand der Technik verglichen. Der thermische Nutzen der Anlagen im Nennbetrieb wird anhand der verfügbaren Gerätekenndaten (WRG, Ventilatorleistung, Filterklasse, Vereisungsschutz), der gemessenen Luftvolumenströme, der Disbalance und den geschätzten Verteilverlusten (vgl. Anforderungen an die Wärmedämmung gemäss Vollzugshilfe EN-105 der MuKEn 2014) beurteilt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Building Technology and Energy IGE
  • Center for Integrated Building Technology
External project funder
  • EnFK-Ost
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Claudia Hauri
Member of project team
  • Heinrich Huber
  • Jasin Jasari
  • Michael Liniger
  • André Lustenberger
  • Marie-Teres Moser
  • Michael Näf
  • Alex Primas
  • Michael Widmer

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Hauri, Claudia; Huber, Heinrich & Primas, Alex (2021). Komfortlüftung im Vollzug Energie Praxisuntersuchung von einfachen Lüftungsanlagen (Einzelwohnungsanlagen) bezüglich Funktion, Energie und hygienischem Zustand (Bericht). EnFK Regionalkonferenz Ostschweiz,

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/01/2019 - 06/01/2020

Project Head

Claudia Hauri

Senior Research Associate

+41 41 349 32 68

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode