Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Wechselwirkungen von immateriellem Kulturerbe und Tourismus Wechselwirkungen von immateriellem Kulturerbe und Tourismus

Wechselwirkungen von immateriellem Kulturerbe und Tourismus

Das Projekt zeigt die Wechselwirkungen von immateriellem Kulturerbe und Tourismus auf sowie die damit verbunden Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigeren touristischen Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes unter Berücksichtigung seiner Bewahrung.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 31.07.2018

Overview

Durch seine ritualisierten oder naturnahen Formen verfügt das immaterielle Kulturerbe über eine hohe Erlebnisqualität, in dem ein bisher aber kaum genutztes Potenzial für die touristische Angebotsgestaltung und -vermarktung liegt. Es besteht eine grosse Nachfrage nach Angeboten, die Touristen/-innen das lokale Kulturerbe näherbringen.

Das Projekt umfasste vier Teile:

1. Grundlagenerarbeitung mit Primär- und Sekundäranalysen;

2. eine Tagung zum Thema «Immaterielles Kulturerbe – Chancen für Kultur und Tourismus» (27. Oktober 2011, Verkehrshaus, Luzern)

3. eine Publikation mit dem Titel «Reiseziel: immaterielles Kulturerbe» (www.chronos-verlag.ch), die das Thema aus Sicht des Tourismussektors und der Kulturwissenschaft behandelt;

4. ein praxisorientierter Leitfaden.

In Ergänzung zu diesem Projekt erstellte die Hochschule Luzern (Departement Musik) im Auftrag des Bundesamts für Kultur die «Liste des immateriellen Kulturerbes in der Schweiz» (www.lebendige-traditionen.ch).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
  • CC Tourism (ITM Tou)
External project partner
  • Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
  • Schweizerische UNESCO-Kommission
External project funder
  • Bundesamt für Kultur BAK
Funding
  • Andere Bundesstellen
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • IDS - Tourismus und nachhaltige Entwicklung
  • Andere interne Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marc-Antoine Camp
Project Co-Head
  • Barbara Rosenberg
Member of project team
  • Giovanni Danielli
  • Sascha Demarmels
  • Claudia Emmenegger
  • Jonas Frölicher
  • Fabian Kühnel-Widmann
  • Annatina Kull
  • Urs Wagenseil
  • Fabian Weber
  • Christoph Wydler
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Sabine Eggmann
hidden

Documents

  • «Lebendige Traditionen und Tourismus: ein Leitfaden zur Angebotsgestaltung und -vermarktung»

    (1.9 MB) .PDF 

  • «Lebendige Traditionen und Tourismus: ein Leitfaden zur Angebotsgestaltung und -vermarktung» (deutsche Zusammenfassung)

    (480.1 KB) .PDF 

  • «Traditions vivantes et tourisme: Guide pratique pour la conception et la promotion d’une offre touristique» (Résumé en français)

    (503.3 KB) .PDF 

  • «Kultur-/Tourismustagung. Immaterielles Kulturerbe – Chancen für Kultur und Tourismus» (27. Oktober 2011, Verkehrshaus, Luzern): Tagungsunterlagen

    (2.2 MB) .PDF 

  • «Kultur-/Tourismustagung. Immaterielles Kulturerbe – Chancen für Kultur und Tourismus» (27. Oktober 2011, Verkehrshaus, Luzern): Vorträge

    (8.9 MB) .PDF 

  • «Kultur-/Tourismustagung. Immaterielles Kulturerbe – Chancen für Kultur und Tourismus» (27. Oktober 2011, Verkehrshaus, Luzern): Ateliers

    (8.9 MB) .PDF 

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Camp, Marc-Antoine; Eggmann, Sabine & Taufer, Barbara (Hrsg.). (2015). Reiseziel: Immaterielles Kulturerbe. Zürich: Chronos.

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Taufer, Barbara; Camp, Marc-Antoine; Emmenegger, Claudia; Weber, Fabian & Wydler, Christoph (2012). Partizipative touristische Inwertsetzung des immateriellen Kulturerbes. tw Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, 4(2), 231-236.

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Taufer, Barbara (2013). Erfolgsfaktoren einer touristischen Inwertsetzung von Traditionen. Montagna - Die Zeitschrift für das Berggebiet, (6/2013), 20-21.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Taufer, Barbara & Demarmels, Sascha (2015). Ein Sommer voller lebendiger Traditionen: Vermarktung im Schweizer Tourismus. In Marc-Antoine Camp; Sabine Eggmann; Barbara Taufer (Hrsg.), Reiseziel: immaterielles Kulturerbe: Ein interdisziplinärer Dialog (S. 191-204). Zürich: Chronos Verlag.

  • Report/working paper (2)

    • Taufer, Barbara & Camp, Marc-Antoine (2013). Touristisches Potenzial lebendiger Traditionen (Bericht). berggebiet.ch – die Netzwerkplattform der Schweizer Berghilfe,

    • Taufer, Barbara; Camp, Marc-Antoine; Emmenegger, Claudia; Weber, Fabian & Wydler, Christoph (2012). Lebendige Traditionen und Tourismus: Ein Leitfaden zur Angebotsgestaltung und -vermarktung (Bericht). Luzern.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 07/31/2018

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode