Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Fachkräftesicherung für das Gewerbe im Kanton Luzern: Modell & Werkzeugkasten Fachkräftesicherung für das Gewerbe im Kanton Luzern: Modell & Werkzeugkasten

Fachkräftesicherung für das Gewerbe im Kanton Luzern: Modell & Werkzeugkasten

Die Studie beinhaltet eine Analyse des Fachkräftemangels in Kanton Luzern, ein Modell zu Fachkräftesicherung sowie einen darauf aufbauenden Werkzeugkasten für KMU mit Handlungsfeldern und Massnahmen zur Fachkräftesicherung.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.05.2019 - 31.01.2020

Overview

Hauptsorge der Mitglieder des KMU- und Gewerbeverbands des Kantons Luzern (KGL) ist der Fachkräftemangel. Die vom KGL in Auftrag gegebene Studie zeigt eingangs, wie dieser im Kanton Luzern durch verschiedene statistische Indikatoren belegt wird.
Der Fokus wendet sich dann der Fachkräftesicherung zu. Ein Modell zur Fachkräftesicherung schafft einen Orientierungsrahmen für Handlungsfelder und Einflussfaktoren.
In einem auf dem Modell aufbauenden Werkzeugkasten ist eine Vielzahl von Massnahmen, Instrumenten und Best Practices zusammengetragen, die den Rahmenbedingungen der KMU Rechnung tragen. Diese setzen sowohl auf der Angebotsseite (mehr Fachkräfte gewinnen) als auch auf der Nachfrageseite (Nachfrage nach Fachkräften reduzieren) an. Instrumente. Die KMU können zu ihren spezifischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung Instrumente, Massnahmen und Best Practices filtern.
Mit dem leicht erweiterbaren Werkzeugkasten können die Anstrengungen der verschiedenen KMU gebündelt und gesteuert werden. Er unterstützt den KGL somit in seiner Netzwerker- und Innovator-Rolle. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Business Development, Leadership and HR (IBR UFP)
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Veronika Halene Blankenagel
Member of project team
  • Sheron Baumann
  • Christoph Hauser
  • Peter Senn

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Halene Blankenagel, Veronika; Baumann, Sheron; Hauser, Christoph & Senn, Peter (2019). Fachkräftesicherung für das Gewerbe im Kanton Luzern: Modell & Werkzeugkasten (Bericht).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/01/2019 - 01/31/2020

Project Head

Dr. Veronika Halene Blankenagel

Lecturer

+41 41 228 22 02

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode