Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Recombination of Augmented and Physical Space Recombination of Augmented and Physical Space

Recombination of Augmented and Physical Space

Das Projekt untersucht, wie sich mit Augmented Reality bestmöglich Raumillusionen im physischen Raum erzielen lassen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.08.2019 - 31.07.2020

Overview

Studien aus dem Evidence-based Design zeigen, dass man mit abwechslungsreich gestalteten Räumen und ausgesuchten Raumparametern Stress und Ängsten bei PatientInnen reduzieren kann. Gleiche Effekte lassen seit den 2000er Jahren durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) in Kliniken nachweisen. Die derzeitigen technologischen Weiterentwicklungen von Augmented Reality (AR) bieten innovative Möglichkeiten im physischen Raum Raumillusionen mit digitalen Erweiterungen zu erzeugen, bei denen die PatientInnen nicht komplett vom physischen Raum abgeschirmt sind, sondern noch Kontrolle über diesen haben. Auf der Seite des physischen Raumes ergeben sich jedoch gestalterische Fragen, die darauf abzielen, wie dieser Raum beschaffen sein muss, um bestmögliche Ergebnisse der Illusion durch AR-Erweiterung zu erzielen. Das hier vorliegende Projekt möchte als Vorprojekt zunächst in einem ersten Schritt die gestalterisch-technischen Potentiale, Anwendungssituationen/Settings und die Akzeptanz von Augmented Reality in der schweizerischen Gesundheits- und Pflegelandschaft stichprobenartig ausloten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Prävention und Gesundheit
  • CC Interior Architecture
  • Immersive Realities Research Lab (IR)
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ute Ziegler
Member of project team
  • Naomi Burgess
  • Martin Hafen
  • Nicole Hartmann
  • Katharina Kleczka
  • Tobias Kreienbühl
  • Richard Wetzel

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

08/01/2019 - 07/31/2020

Project Head

Dr. Ute Ziegler

Lecturer

+41 41 349 34 92

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode