Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Aufbau eines nationalen Netzwerks zur Förderung der MINT-Bildung - hochschultypenübergreifende Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen Aufbau eines nationalen Netzwerks zur Förderung der MINT-Bildung - hochschultypenübergreifende Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen

Aufbau eines nationalen Netzwerks zur Förderung der MINT-Bildung - hochschultypenübergreifende Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen

Förderung der MINT-Bildung mit einem nationalen Netzwerk von pädagogischen und technischen Hochschulen.

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

01.01.2017 - 31.12.2020

Overview

Mit dem Aufbau eines nationalen Netzwerks zur Förderung der MINT-Bildung wird die Zusammenarbeit von Personen aus pädagogischen und technischen Hochschulen bei der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen in den Fokus gerückt. Eine solche hoch-schultypenübergreifende Kooperation mit Partnerinstitutionen aus verschiedenen Landesteilen ist in der Schweiz bisher einzigartig. Durch Bündelung des Know-Hows von Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen werden die notwendigen Strukturen geschaffen, um gemeinsam Gefässe (z.B. Lehrveranstaltungen oder CAS) für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonal in MINT-Fächern zu entwickeln und bereitzustellen.1 Im Fokus stehen die obligatorischen Schulstufen (Kindergarten bis 9. Schuljahr). Der gendergerechten Vermittlung der Inhalte wird besondere Beachtung geschenkt. So kann nicht nur ein entscheidender Beitrag geleistet werden zur Sicherung des (vor allem auch weiblichen) Nachwuchses für MINT-Studiengänge und -Berufe, sondern auch zur generellen Aufwertung der MINT-Bildung in der obligatori-schen Schule sowie zur Steigerung des Interesses von Lehrpersonen, Kindern und Jugendlichen an MINT-Themen. Den beteiligten Institutionen ist es dabei wichtig, nicht nur die mathematische und naturwissenschaftliche, sondern insbesondere auch die technische und informatische Bildung zu fördern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • General Research
  • CC Autonomous Systems and Robotics
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Links

  • Nationales Netzwerk MINT-Bildung

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • René Hüsler
Member of project team
  • Ruedi Arnold
  • Oliver Camenzind
  • Roland Christen
  • Armando Del Rio
  • Julian Dillier
  • Robert Eberli
  • Susanne Gosztonyi
  • Shandro Gunanayagam
  • Reto Häfliger
  • Frederik Imhof
  • Fabio Marco Johner
  • Dieter Müller
  • Jürg Nietlispach
  • Adrian Omlin
  • Tim Schmid
  • Silvan Schneider
  • Björn Schrader
  • Chris Schürmann
  • Janine Stampfli
  • Erich Stauffer
  • Erich Styger
  • Gerhard Stefan Székely
  • Eveline Thaler
  • Richard Wetzel
  • Fabian Widmer
  • Eckart Zitzler
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Dorothee Brovelli
External member of project team
  • Andrea Maria Schmid

Brief information

School:

Computer Science and Information Technology

Status:

Completed

Period:

01/01/2017 - 12/31/2020

Project Head

Prof. Dr. René Hüsler

Dean of the Lucerne School of Information Technology

+41 41 757 68 00

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode