Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Emergenz von Renewable Energy Systems Emergenz von Renewable Energy Systems

Emergenz von Renewable Energy Systems

Energiesysteme zu entwickeln, braucht mehr als die Kenntnis von Technik. Energiesysteme sind immer auch ein sozio-ökonomisches System. Was macht solche Projekte erfolgreich? Woher weiss man, dass ein Projekt auf Kurs ist?

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.04.2019 - 31.12.2020

Overview

In Phase I des SCCER FEEB&D wurde u.a. das Energiekonzept für das Dorf Uettlingen in Wohlen bei Bern erstellt. Massgeblichen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss lieferte eine damals hier an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur entwickelte Methode zur Planung von Energiekonzepten. Diese methodische Aufarbeitung, die stark im systemischen Denken fusst, wurde nun bereits auf zwei weitere Projekte angewandt und weitere Projekte stehen in Aussicht.

Obwohl das Uettligen-Projekt erfolgreich und zur Zufriedenheit aller Beteiligten abgeschlossen werden konnte, zeigte sich doch, was Projektleiter in der Energiebranche ebenfalls erfahren: Erfolg bzw. Misserfolg von Projekten hat massgeblich mit der Dynamik der Projektbeteiligten und Interessensgruppen sowie den äusseren Gegebenheiten zu tun.

Klassische Managementansätze adressieren dies mit den bekannten Ansätzen zur Stakeholder-Analyse und einem entsprechenden Management. Komplexere Ansätze aus der Forschung versuchen die Dynamiken der Stakeholder-Strukturen nachzubilden und schliesslich zu verstehen. Oft kommen hierzu soziale Modellierung und (Computer-)Simulationen zum Einsatz.

Während solche neuartigen Ansätze in anderen Gebieten zielstrebig erforscht werden, ist dies im Bereich der Energieversorgung im besten Falle ein Randthema. Als die KTI (heute Innosuisse) neue Arbeitspakete im SCCER FEEB&D initiierte, die grundlegende und neuen Themen bearbeiten sollten, wurde aufgrund der oben dargestellten Umstände ein Teilpaket eingereicht, das den folgenden Fragen nachgehen sollte:

Wie lassen sich die Ansätze der Stakeholder-Analyse gewinnbringend in den an der Hochschule entwickelten Methodenkörper integrieren? Wie können Dynamiken aus diesen Stakeholder-Analysen spezifisch für den Bereich der Energieversorgungskonzepte abgeleitet werden? Gibt es Indikatoren die anzeigen, dass ein Projekt wahrscheinlicher auf Erfolgs- oder Misserfolgskurs ist? Welche Indikatoren sind dies? Lassen sich Projektdynamik und -positionierung im Umfeld frühzeitig und vorteilhaft beeinflussen? Im Fazit geht es somit um die Frage, wie man Energieumsetzungsprojekte erfolgreicher macht. Da die Antwort auf diese Frage den Einsatz von Ressourcen in Projekten verringert und die Schweizer Energiewende durch mehr erfolgreich umgesetzte Projekte beschleunigt, ist die Bedeutung dieser Frage für uns unstrittig.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Schluck

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

04/01/2019 - 12/31/2020

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode