Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. vermessene Experten vermessene Experten

vermessene Experten

Die Dienstleistungen von Experten im Gesundheits,- Sozial- und Bildungswesen werden zwecks Leistungssteuerung quantifiziert. Nun gilt es zu untersuchen, welche nichtintendierten Nebenfolgen damit auf die Leistungserbringung verursacht werden.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.05.2018 - 31.12.2019

Overview

In den Expertenorganisationen des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens ist seit einigen Jahren das Paradigma der wirkungsorientierten Verwaltungsführung wirksam.

Wichtige Elemente dieser neuartigen Praxis der Leistungssteuerung und -messung sind die Quantifizierung und die dadurch entstehende Vergleichbarkeit und gewünschte Transparenz verschiedener Leistungsschritte. Qualitativ erbrachte Dienstleistungen sollen mittels Kennzahlen quantitativ erfassbar gemacht werden, was zu einem Effekt kontinuierlicher Qualitäts- und Effizienzsteigerung führen soll. Die so entstehende «Vermessung von Experten» hat Einfluss auf die Leistungserbringung gegenüber Patientinnen und Patienten, Menschen mit besonderem Bedarf und Schülerinnen und Schülern, respektive Studierenden.

Ziel des Projektes ist, zu untersuchen, inwiefern diese, durch die Digitalisierung ermöglichte, Quantifizierung auch nichtintendierte Nebenwirkungen hat, wie Fehlanreize (z.B. ‘upcoding’, ‘blutige Entlassungen’, Durchführung nicht indizierter Leistungen, Fallsplitting, Konzentration auf technisch-apparative Verfahren) im Gesundheitswesen oder Bürokratisierung im Sozial- und Bildungswesen. Die Erkenntnisse sollen publiziert werden, um sie in den politischen Diskurs zurückspielen zu können.

Methodisch werden die Untersuchungsergebnisse (durch Literaturrecherche und Interviews) intern mittels eines interdisziplinären Soundingboards regelmässig validiert. Praxisbezogen geht es darum, aktuelle (digitale) Verfahren zu hinterfragen und – falls angezeigt – zu verändern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
Funding
  • Forschungsfinanzierung strategisch
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Kathrin Jehle
Project Co-Head
  • Karin Büchel
Member of project team
  • Barbara Bonhage
  • Oliver Kessler
  • Jonas Willisegger
  • Marc Zimmermann
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Marc Zimmermann
hidden

Documents

  • Poster ITC

    (537.1 KB) .PDF 

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Zimmermann, Marc (13.03.2020). Vermessene Expertinnen und Experten: (Nichtintendierte) Wirkung der Steuerung auf die Leistungserbringung in der Sozialwirtschaft. Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit, Nürnberg.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/01/2018 - 12/31/2019

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode