Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Orgelinventar des Kantons Schwyz Orgelinventar des Kantons Schwyz

Orgelinventar des Kantons Schwyz

In Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege wurden durch das ODZ alle 95 Orgeln in den öffentlichen Gebäuden des Kantons Schwyz technisch erfasst sowie ihre Geschichte anhand der Quellen korrigiert und präzisiert resp. neu geschrieben.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.10.2016 - 31.12.2020

Overview

In einer idealen Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege und dem Verantwortlichen für die Inventarisierung der kantonalen Kunstdenkmäler Schwyz, Dr. Michael Tomaschett, wurden durch das Orgeldokumentationszentrum insgesamt 95 Orgeln technisch inventarisiert und ihre Geschichte von Grund auf neu erforscht. Schwyz ist nach Luzern und Zug der dritte Kanton in der Zentralschweiz, der seinen Orgelbestand auf wissenschaftlicher Basis inventarisiert.
Ein grosses Problem, zusammen mit den Auswirkungen der Massnahmen zur Eindämmung von COVID-19, war die Erkenntnis, dass die bis heute publizierten Informationen fehlerhaft und unvollständig sind, im Besonderen die 1988-89 in den Mitteilungen des Historischen Vereins publizierten Studien von Hermann Bischofberger. Dies hat einerseits eine nicht vorhersehbare grössere Anzahl Mehrstunden in Form von Quellenstudien (Gemeinden-, Bezirks- sowie Pfarr-Archive) erforderlich gemacht, andererseits aber erlaubt, unzählige wichtige Funde zu machen, welche die Orgelgeschichte Schwyz sehr bereichern. Weiter ist zu bemerken, dass das früher verbreitete Vorhandensein von Pfeifenorgeln in Ausbildungsstätten (Kollegium Nuolen, Kantonsschule Pfäffikon, Lehreseminar Rickenbach) nur noch in Einsiedeln anzutreffen war. Alle akquirierten Resultate wurden in die Orgeldatenbank eingearbeitet und damit für weitere Forschungen zur Verfügung gestellt. Ein Bildband über die Orgellandschaft ist in der Reihe «Schwyzer Hefte» geplant.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Performance Research MPR
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marco Brandazza
Member of project team
  • Valérie Halter
  • Olivier Senn

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

10/01/2016 - 12/31/2020

Project Head

Dr. Marco Brandazza

Lecturer

+41 41 249 27 55

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode