Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Knowledge Work im digitalen Wandel – Ressourcen, Strategien und Kompetenzen für erfolgreiche Karrieretransitionen Knowledge Work im digitalen Wandel – Ressourcen, Strategien und Kompetenzen für erfolgreiche Karrieretransitionen

Knowledge Work im digitalen Wandel – Ressourcen, Strategien und Kompetenzen für erfolgreiche Karrieretransitionen

Das Projekt fokussiert auf den digitalen Wandel von Aufgaben, Tätigkeits- und Kompetenzanforderungen und Karrieren in wissensintensiven Berufen und Organisationen, welche für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Ökonomie von zentraler Bedeutung sind.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.10.2018 - 30.11.2020

Overview

In vergangenen Phasen der Technisierung der Arbeitswelt galt «Knowledge Work» (Wissensarbeit) immer als ein von Automatisierung relativ geschützter Bereich. Hier sind kognitive Leistungen gefragt, die bisherkaum maschinell substituierbar waren. Im Zuge der so genannten „digitalen Revolution“ dringen miteinander vernetzte, hoch leistungs- und teilweise lernfähige digitale Anwendungen und Assistenzsysteme seit einigen Jahren nun auch in Kernbereichen wissensintensiver Tätigkeiten (u.a. Engineering, Forschung, HRM, Finanzanalyse und -Beratung, Medizin, Journalismus) vor. Das Projekt untersucht vor diesem Hintergrund erstens, wie sich die beruflichen Identitäten, Kompetenzanforderungen und Karrierewege von Wissensarbeiter/innen in der Schweiz durch die Digitalisierung verändern. Zweitens interessiert uns, welcheHaltungen, Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien sich diese aneignen müssen, um mit dieser Transformation beruflich wie persönlich erfolgreich umzugehen. Drittens stellen wir uns die Frage, welche Rahmenbedingungen und zielgruppenspezifischen Beratungs- und Unterstützungsangebote (u.a. Personal- /Laufbahnentwicklung, Career Coaching, Outplacement, Arbeitsvermittlung) Individuen dabei helfen, arbeitsmarktfähig zu bleiben und ihre beruflichen Biografien selbstbestimmt/erfolgreich zu gestalten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Business Development, Leadership and HR (IBR UFP)
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Chantal Magnin
Member of project team
  • Kai Dröge
  • Leila Gisin
  • Andrea Glauser
  • Peter Kels
  • Seraina Mohr
  • Julien Nussbaum
  • Jana Z'Rotz
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Marina Abbas
  • Gesine Fuchs
  • Peter Kels
  • Lucia Lanfranconi
hidden

Documents

  • Project description (english)

    (98.8 KB) .PDF 

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Abbas, Marina; Dröge, Kai; Gisin, Leila & Kels, Peter (2023). Digitale Disruption und biografische Verarbeitung Vom Umgang mit Karrieretransitionen im Kontext wissensintensiver Berufsfelder. Zeitschrift Arbeit, Vo. 32(Band 32 Heft 3-4), 277-303. doi: https://doi.org/10.1515/arbeit-2023-0018

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Fuchs, Gesine & Graf, Patricia (2019). Soziale Ungleichheit 4.0 - Geschlechterverhältnisse und Digitalisierung. FEMINA POLITICA. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 28(1), 85-94. doi: doi.org/10.3224/feminapolitica.v28i1.07

  • Report/working paper (1)

    • Abbas, Marina; Dröge, Kai; Fuchs, Gesine; Kels, Peter & Magnin, Chantal (2021). Knowledge Work im digitalen Wandel. (ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt Working Paper 002/2021 No. 002/2021). Luzern.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Dröge, Kai; Kels, Peter & Lafranconi, Lucia (10.09.2019). Digitalisierung der Wissensarbeit in der Schweiz – erste Befunde und Ausblick. Workshop “Wissensarbeit im digitalen Wandel. The Future of Work”, Neuchâtel.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/01/2018 - 11/30/2020

Project Head

Prof. Dr. Chantal Magnin

Lecturer

+41 41 228 99 21

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode