Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Qualitätsentwicklung für Arbeitsintegrationsmassnahmen Qualitätsentwicklung für Arbeitsintegrationsmassnahmen

Qualitätsentwicklung für Arbeitsintegrationsmassnahmen

Im Rahmen dieses Projekts im Auftrag der Fachstelle Arbeitsintegration Allschwil (BL) werden Qualitätskriterien für Angebote der Arbeitsintegration entwickelt.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.08.2017 - 30.06.2018

Overview

Steigende Fallzahlen, eine stetig wachsende Zahl an Dienstleistungsangeboten im Versorgungsraum Basel sowie die Notwendigkeit der Legitimation in Bezug auf den sorgsamen Einsatz von Transferleistungen sind Gründe für die Initiierung des Projektes durch die Gemeinde Allschwil. Das Projekt verfolgt einen multiperspektivischen Zugang zum Thema Qualität in Arbeitsintegrationsmassnahmen. Ein Methoden-Mix aus Literaturrecherche, Dokumentenanalyse und qualitativer Erhebungen im Rahmen von Einzelinterviews und Fokusgruppen soll eine ganzheitliche Betrachtung des Qualitätsbegriffs ermöglichen. Als zentrale Stakeholder werden dabei Job Coaches der Fachstelle Arbeitsintegration, Fach- und Führungspersonen aus den Anbieterorganisationen sowie Klientinnen und Klienten zum Thema befragt. Als Ziel des Projektes liegen zentrale Qualitätskriterien für die Bereiche Abklärung, Qualifizierung sowie Integration vor. Anhand eines Kriterienkatalogs und konkreter Handlungsempfehlungen können künftig Arbeitsintegrationsangebote kategorisiert, Prozesse optimiert und die zentralen Stakeholder systematisch in den kontinuierlichen Qualitätsentwicklungsprozess einbezogen werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
External project funder
  • Gemeinde Allschwil Fachstelle für Arbeitsintegration
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Tanja Rüdisühli Kunzmann
Project Co-Head
  • Nadine Näpfli Keller

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

08/01/2017 - 06/30/2018

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode