Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation der Schulsozialarbeit im Bezirk Schwyz Evaluation der Schulsozialarbeit im Bezirk Schwyz

Evaluation der Schulsozialarbeit im Bezirk Schwyz

Die Evaluation durch die Hochschule Luzern gibt Antworten auf die Fragen, wie die Schulsozialarbeit im Bezirk Schwyz und in den Partnergemeinden umgesetzt wird, was sie bewirkt und wie sie weiterentwickelt werden könnte.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2018 - 30.06.2020

Overview

Seit 2012 ist die Schulsozialarbeit im Bezirk Schwyz eingeführt. Ziel der Evaluation durch die Hochschule Luzern ist einerseits eine Bilanz zu ziehen sowie Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit im abzuleiten. 

Laut dem Konzept «Schulsozialarbeit (SSA) für die Bezirksschulen Schwyz» unterstützt die Schulsozialarbeit Schüler bei sozialen und persönlichen Problemen und Krisen, entlastet Lehrperso­nen und Schulleitungsmitglieder in schwierigen schulischen Situationen (gruppen-, klassen- schul­kreisspezifische Problemstellungen) und bietet Eltern Unterstützung bei schulischen Problemen, welche durch das soziale Verhalten oder das familiäre Umfeld ihres Kindes hervorgerufen werden. Neben der Beratung von Schülerinnen, Schülern, Lehrpersonen, Schulleitungspersonen und Eltern, kann die Schulsozialarbeit bei Krisen intervenieren und in Zusammenarbeit mit anderen Stellen und Diensten externe Ressourcen erschliessen (Drehscheibenfunktion). Ausserdem leistet sie in zwei­ter und dritter Priorität innerhalb der Schule fachliche Unterstützung in verschiedenen Themenfel­dern, engagiert sich in Arbeits- und Projektgruppen wie z.B. gewaltfreie Schulhauskultur, Partizipa­tion und Integration oder leistet präventive Arbeit im Bereich Früherkennung und Früherfassung von Gefährdungen.

Mit der Evaluation wird geklärt, wie gut die bestehenden Konzepte dem «State of the Art» entsprechen, wie die Schulsozialarbeit in den einzelnen Schulen (Mittelpunktschulen und Primar­schulen) im umgesetzt wird,  Ausserdem interessiert, welche Wirkung die Schulsozialarbeit zeigt bzw. welchen Nutzen Schüler/innen und Lehrpersonen benennen können (Stand Anfangs 2019).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Pedagogy and Education
External project funder
  • Rektorat Bezirksschulen Schwyz
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Pia Gabriel-Schärer
Member of project team
  • Anoushiravan Masoud Tehrani
  • Uri Ziegele

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2018 - 06/30/2020

Project Head

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Ad interim Head of the Centre of Teaching and Professional Development

+41 41 367 48 25

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode