Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation Industriestrasse Luzern Evaluation Industriestrasse Luzern

Evaluation Industriestrasse Luzern

Für das Industriestrassen-Areal Luzern entwickeln fünf Genossenschaften gemeinsam eine Siedlung, welche die Qualitäten aus der langjährigen Zwischennutzung aufnimmt. Die Hochschule Luzern begleitete die Dialogphase mit einer formativen Evaluation.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.11.2018 - 31.03.2020

Overview

Die städtische Bodenpolitik ist mit einem Grundkonflikt konfrontiert: Der Wunsch, in den Städten zu wohnen, nimmt zu und gleichzeitig wird das Bauland immer knapper. Der dadurch wachsende Druck auf die zentrumsnahen untergenutzten Misch- und Gewerbeflächen führte in den letzten Jahren oft dazu, dass solche Areale in die Hand von Investoren gingen und die Möglichkeit von Teilhabe, Gestaltbarkeit und Raumbindung verschiedener Nutzergruppen vor Ort aufgelöst wurde. Das Projekt Industriestrasse zeigt auf, wie durch zivilgesellschaftliches Engagement der betroffenen Akteure der Lauf solcher Stadtentwicklungsprozesse beeinflusst werden kann. Eine Kooperation von fünf unterschiedlichen Baugenossenschaften hat sich zum Ziel gesetzt, unter Einbezug der bereits ansässigen Raumpioniere bestehende Qualitäten zu erhalten und in einem Aushandlungsprozess neue Qualitäten zu definieren. Hierfür sind neue Formen der Prozessgestaltung und eine Planungskultur nötig, welche zivilgesellschaftliches Engagement nicht nur mit einbezieht, sondern auch anerkennt. Das als Begleitforschung angelegte ITC-Projekt evaluierte und dokumentierte förderliche und hinderliche Faktoren für diese kooperative Planungskultur ab Gründung der Kooperation bis und mit Wettbewerbs- und sogenannter Dialogphase (vor der Realisierung des Bauprojekts). Der formative und responsive Evaluationsprozess war eng mit dem Dialogprozess verzahnt und beeinflusste diesen laufend.

Beteiligte Finanzierungs- und Praxispartner: Kooperation Industriestrasse Luzern, Bundesamt für Wohnungswesen, Stadt Luzern

Beteiligte Forschungspartner: Institut für soziokulturelle Entwicklung (ISE), Kompetenzzentrum Typologie und Planung in der Architektur (CCTP)

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • BWO
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Angelika Juppien
  • Thomas Steiner
Project Co-Head
  • Richard Zemp
Member of project team
  • Meike Müller
  • Alex Willener
  • Franziska Winterberger
  • Richard Zemp
hidden

Documents

  • Publikation "Kooperative Arealentwicklung im Dialog"

    (6.2 MB) .PDF 

  • Brochure "Développer un site en coopération et par le dialogue"

    (6.2 MB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Steiner, Thomas & Zemp, Richard (2021). Kooperative Arealentwicklung im Dialog. Erkenntnisse aus der Dialogphase der «Arealentwicklung Industriestrasse Luzern» (Bericht). Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), Kooperation Industriestrasse Luzern, Stadt Luzern, Luzern.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Sturm, Ulrike (18.06.2019). Partizipativer Prozess Industriestrasse Luzern. Konfliktfrei verdichten - möglich?!, Zürich.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/01/2018 - 03/31/2020

Project Head

Prof. Angelika Juppien

Professor

+41 41 349 33 04

Show email

Project Head

Thomas Steiner

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 29

Show email

Project Co-Head

Richard Zemp

Associate Lecturer

+41 41 349 38 14

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode