Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Langzeit- und Begleitstudie BESTandermatt «Soziokulturelle und sozioökonomische Auswirkungen des Tourismusresorts Andermatt» Langzeit- und Begleitstudie BESTandermatt «Soziokulturelle und sozioökonomische Auswirkungen des Tourismusresorts Andermatt»

Langzeit- und Begleitstudie BESTandermatt «Soziokulturelle und sozioökonomische Auswirkungen des Tourismusresorts Andermatt»

Das Unternehmen «Andermatt Swiss Alps» erstellt in Andermatt ein Tourismusresort. Ein Projektteam der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit untersucht im Zeitraum von 2009 bis ca. 2020 in vier Teilstudien die soziokulturellen Auswirkungen

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.09.2018 - 31.12.2020

Overview

Der Bau des Resorts brachte und bringt für Andermatt und das Urserental nicht nur räumliche und bauliche Veränderungen mit sich, sondern verändert die Gemeinde grundsätzlich mit der Entwicklung hin zu einer professionell geführten Tourismusdestination. Die Auswirkungen des Resorts auf die sozialen Strukturen, das Zugehörigkeitsgefühl und die wirtschaftliche Entwicklung sind schwierig prognostizierbar und stellen die Bevölkerung vor Herausforderungen, die sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen.

Die Langzeit- und Begleitstudie erforschte die soziokulturellen und sozioökonomischen Auswirkungen, die durch den Resortbau in Andermatt zwischen 2009 und 2020 entstanden sind. Sie ist partizipativ ausgerichtet und kombinierte wissenschaftliche Befragungsmethoden mit Methoden der responsiven Forschung. Am Ende jeder Teilstudie wurden die Ergebnisse der Bevölkerung Andermatts vorgestellt und zusammen diskutiert. Die vier Teilstudien richteten sich nach den Entwicklungsphasen des Resorts: Planungsphase und Baubeginn, Bauphase und Inbetriebnahme.
Die Ergebnisse der vierten Teilstudie bestätigen den Wandel Andermatts hin zu einer Tourismusdestination. Festestellen lässt sich nun, dass ein Teil der Bevölkerung verstärkt den Wunsch artikuliert, die Entwicklung hin zu einem attraktiven Tourismusdorf aktiv mitzugestalten. Mehrere an den Ergebniskonferenzen vorgeschlagene Massnahmen konnten bisher im Anschluss an die einzelnen Teilstudien umgesetzt und die lokale Begleitgruppe in ihrer Funktion als Bindeglied zwischen Forschungsteam und Bevölkerung zwischen den Befragungsrunden bis zum Abschluss der Studie etabliert werden.
Mit Abschluss der 4. Teilstudie wurde der letzte Schlussbericht 2021 veröffentlicht. Wichtige Themen, die inhaltlich durchaus kontrovers eingeschätzt werden, sind die Entwicklung des Tourismus, die Verkehrssituation in Andermatt sowie die Immobilien- und Mietpreisentwicklungen in Andermatt. Im Rahmen der sozioökonomischen Analyse hat sich gezeigt, dass sich die Entwicklung hin zu einem Tourismusort an verschiedenen Indikatoren erkennen lässt, unter anderem an den Logiernächten und der Anzahl verfügbarer Betten. Die zuhanden der Gemeinde Andermatt, des Kantons Uri sowie der Andermatt Swiss Alps (ASA) formulierten Empfehlungen und Massnahmenvorschläge sehen Potenziale in einer aktiven und breit abgestützten Gemeinde- und Tourismusentwicklung, in der Wohnraumpolitik, der Weiterentwicklung des lokalen Gewerbes, aber auch in der Gestaltung des Zusammenlebens.
In einem Gesamtbericht (2021) wurden anhand theoretischer Modelle am Beispiel der Erkenntnisse aus den vier Teilstudien die soziokulturellen Veränderungen in der Bevölkerung, die durch den Bau eines solchen Tourismusresorts entstehen, verortet. Daraus folgend wurden auf andere Destinationen adaptierbare Handlungsempfehlungen formuliert, die von Gemeinden und Regionen genutzt werden können, um ein Gleichgewicht zwischen touristischer Entwicklung und den Ansprüchen der Bevölkerung zu finden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
External project funder
  • Volkswirtschaftsdirektion Kanton Uri
  • Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
  • Gemeinde Andermatt
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Links

  • Webseite Projekt BESTandermatt

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
Member of project team
  • Caroline Näther
  • Alina Schmuziger
  • Mario Störkle

Publications

  • Report/working paper (3)

    • Störkle, Mario (2021). Sozioökonomische Teilstudie zum Umgang mit Veränderungsprozessen im Raum San Gottardo_ (Bericht).

    • Durrer Eggerschwiler, Beatrice; Näther, Caroline; Egli, Hannes & Lienhard, Melanie (2021). Langzeit- und Begleitstudie BESTandermatt Gesamtbericht 2009 –2020 (Bericht). Hochschule Luzern, Luzern.

    • Durrer Eggerschwiler, Beatrice; Näther, Caroline; Egli, Hannes & Lienhard, Melanie (2021). Langzeit- und Begleitstudie BESTandermatt "Soziokulturelle und sozioökonomische Auswirkungen des Tourismusresort Andermatt" Schlussbericht der 4. Teilstudie (Bericht). Hochschule Luzern, Luzern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/01/2018 - 12/31/2020

Project Head

Prof. Beatrice Durrer Eggerschwiler

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 35

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode