Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Entwicklung dank Schrumpfung Entwicklung dank Schrumpfung

Entwicklung dank Schrumpfung

Das Projekt erforscht Schrumpfungsprozesse in ländlichen peripheren Räumen und Destinationen. Es thematisiert den wirtschaftlichen, touristischen und sozio-demografischen Rückgang als Entwicklungsmöglichkeit und entwickelt Schrumpfungsstrategien

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.10.2018 - 30.06.2019

Overview

Das Vorprojekt «Entwicklung dank Schrumpfung» ist ein Forschungsprojekt, das Schrumpfungsprozesse in touristischen Gemeinden und Regionen untersucht. Während urbane und periurbane Gebiete wirtschaftlich expandieren, sind insbesondere periphere ländliche Regionen und Destinationen mit wirtschaftlichem bzw. touristischem Rückgang konfrontiert. Schrumpfung soll deshalb als Entwicklungsmöglichkeit für ländliche periphere Räume und Destinationen thematisiert. Darauf basierend können wirtschaftliche und soziale Schrumpfungsstrategien entwickelt werden.

Forschungsfragen:

- Wie sieht der Forschungsstand im europäischen Alpenraum aus? Welche Forschungsprojekte und theoretischen Ansätze zum Umgang mit Schrumpfungsprozessen existieren?

- In welchen Regionen der Schweiz hat der Schrumpfungsprozess bereits begonnen und wie zeigt sich dieser?

- Wie können relevante soziale Faktoren in Schrumpfungsprozesse inkludiert werden?

- Welche Erfahrungen mit Schrumpfungsprozessen im ländlichen peripheren Raum liegen vor und wie wird damit umgegangen?

 

Ziele:

Das Projekt zielt auf die langfristige Steigerung der Lebensqualität, die bessere Nutzung von sozialen und wirtschaftlichen Innovationspotentialen und auf die Etablierung eines nachhaltigen Tourismus in den beteiligten Regionen und Gemeinden ab. Etappenziele sind die Erarbeitung des aktuellen Forschungsstandes, die Identifikation betroffener Gemeinden, die Kontaktaufnahme mit Pilotgemeinden sowie die Formulierung eines internationalen Hauptprojektes.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
  • CC Tourism (ITM Tou)
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Anna Amacher Hoppler
Member of project team
  • Franco Bezzola
  • Stefan Bruni
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Carolin Geyer
  • Sabine Müller
  • Urs Wagenseil
  • Dominic Zimmermann

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/01/2018 - 06/30/2019

Project Head

Dr. Anna Amacher Hoppler

Lecturer

+41 41 228 99 20

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode