Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Organisation und Zusammenarbeit im Sozialwesen Obwalden 2020+ Organisation und Zusammenarbeit im Sozialwesen Obwalden 2020+

Organisation und Zusammenarbeit im Sozialwesen Obwalden 2020+

Die Obwaldner Gemeinden prüfen eine engere Zusammenarbeit im Sozialbereich. Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit begleitet diesen Prozess im methodischen Bereich und durch Fachexpertise in den Bereichen Management, Organisation und Sozialrecht.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.04.2018 - 30.06.2019

Overview

Die Gemeinden des Kantons Obwalden haben die anspruchsvolle Aufgabe, für ihre Einwohnerinnen und Einwohner einen polyvalenten Sozialdienst zu führen. Zu den gesetzlichen Aufgaben der Gemeinden im Sozialbereich gehören die wirtschaftliche und persönliche Sozialhilfe, die Bevorschussung und das Inkasso von Alimenten, die Pflegekinderaufsicht, die Mandatsführung im Rahmen des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts und die Funktion der Anlaufstelle für familienergänzende Kinderbetreuung. Je nach Gemeinde kommen weitere kommunale Aufgaben beispielsweise in den Bereichen Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Prävention oder Altersarbeit hinzu.

In einer Auslegeordnung stellen Fachpersonen der sieben Gemeinden fest, dass sich die Rahmenbedingungen für die sozialdienstlichen Aufgaben verändert haben:

  • Verschiedene gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen sorgen dafür, dass die Arbeit der gemeindlichen Sozialdienste an Bedeutung gewinnen.
  • Die Aufgaben im Sozialbereich nehmen zu und werden komplexer.
  • Die Rekrutierung von qualifiziertem Fachpersonal wird schwieriger.
  • Wichtige Partner wie Sozialversicherungen, soziale Organisationen und Beratungsstellen sind meist auf kantonaler oder überkantonaler Ebene organisiert.
  • Die Zusammenarbeit im Sozialbereich unter den Obwaldner Gemeinden wurde in den vergangenen Jahren erfolgreich intensiviert.

Vor diesem Hintergrund haben die Obwaldner Gemeinden beschlossen, das Projekt «Organisation und Zusammenarbeit im Sozialwesen 2020+» zu lancieren. Ihr Ziel ist die Stärkung der Aufgabenerfüllung und der Gemeindeautonomie im Bereich Soziales.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
External project funder
  • Einwohnergemeinden des Kantons Obwalden, c/o Einwohnergemeinde Sarnen
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Donat Knecht
Member of project team
  • Peter Mösch
  • Diana Wider

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/01/2018 - 06/30/2019

Project Head

Prof. Donat Knecht

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 45

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode