Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Nationales Barometer Gleichstellung 2018 Nationales Barometer Gleichstellung 2018

Nationales Barometer Gleichstellung 2018

Die grosse Mehrheit der Erwerbstätigen in der Schweiz hält die Gleichstellung von Mann und Frau für nicht erreicht, wie das Nationale Barometer Gleichstellung 2018 zeigt.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.05.2018 - 15.11.2018

Overview

Arbeit haben. Das Gleichstellungsgesetz verbietet Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts im Erwerbsleben: von der Anstellung, über den Lohn, die Weiterbildung und die Kündigung bis zur sexuellen und sexistischen Belästigung am Arbeitsplatz. Soweit das Recht. Doch was sagen die Erwerbstätigen in der Schweiz dazu? Dazu existierte bis anhin keine repräsentative Umfrage. Mit dem Nationalen Barometer zur Gleichstellung, wurde nun die Wahrnehmung der Schweizer Erwerbstätigen zum Stand der tatsächlichen Gleichstellung erhoben.

Im Auftrag der SKG hat die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit in Zusammenarbeit mit gfs.bern im Sommer 2018 in einer repräsentativen Online-Umfrage 1'852 erwerbstätige Personen zwischen 18 und 65 Jahren zu ihrer Wahrnehmung von Gleichstellung und Lohngleichheit befragt. Die Ergebnisse des Nationalen Barometers 2018 der SKG decken sich mit Ergebnissen aus nationalen und internationalen Umfragen.

Die Einschätzungen der Befragten im Rahmen des Nationalen Barometers Gleichstellung 2018 zeigen:

  • Für die grosse Mehrheit der Befragten ist die Gleichstellung von Mann und Frau in Familie, Ausbildung und Arbeit, wie sie die Bundesverfassung verlangt, nicht erreicht.
  • Frauen schätzen die Gleichstellung als weniger erreicht ein als Männer – bei der Lohngleich-heit, aber auch bei Führungspositionen und in der Politik.
  • 17% der Frauen und knapp 2% der Männer berichten von erfahrener sexueller oder sexistischer Belästigungen am Arbeitsplatz.
  • Gut 8 von 10 Erwerbstätigen nehmen eine allgemeine Lohnungleichheit zuungunsten der Frauen wahr.
  • Ein Drittel der Erwerbstätigen vermutet Lohndiskriminierung an ihrem aktuellen Arbeitsplatz. Bei den Frauen ist es beinahe jede zweite Frau. Mit steigender Zahl an Mitarbeitenden in einem Unternehmen wird vermehrt unternehmensinterne Lohndiskriminierung vermutet. Diese Einschätzung wird am häufigsten von Personen in unteren und mittleren Kaderfunktionen geäussert.
  • 98% der Frauen und 88% der Männer sprechen sich für Massnahmen zur Verbesserung der Lohngleichheit aus.
  • Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen (57%) fühlte sich im Arbeitsleben schon einmal aufgrund des Geschlechts diskriminiert. Frauen (71%) berichten deutlich häufiger als Männer (43%) von Diskriminierungserfahrungen.
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Nationales Barometer Gleichstellung 2018

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gesine Fuchs
Project Co-Head
  • Lucia Lanfranconi
Member of project team
  • Oriana Gebhard Ludwig
  • Lucia Lanfranconi

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05/01/2018 - 11/15/2018

Project Head

PD Prof. Dr. Gesine Fuchs

Professor

+41 41 367 49 18

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode