Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. RAD Workshopserie RAD Workshopserie

RAD Workshopserie

Innovative Arealentwicklung

Brief information

Status:

Completed

Period:

01.09.2017 - 30.06.2018

Overview

Stefan Lüthi moderierte zusammen mit BHP – Brugger und Partner im Auftrag von Mobimo eine Workshopserie zur Entwicklung des Industrieareals der Firma Rheinmetall Air Defence (RAD) in Zürich-Oerlikon.

Das RAD-Areal gehört zu den Top-Standorten im Metropolitanraum Zürich. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum, zum internationalen Hub-Flughafen, zum Swiss Innovation Park, zur ETH und Universität Zürich sowie zur national erstrangigen Mobilitätsdrehscheibe Zürich-Oerlikon-Flughafen. Von grosser Bedeutung ist die traditionelle Industriekultur mit neuen, zukunftsbildenden Interpretationsmöglichkeiten. Das Industrieareal hat grosses Potenzial, um ein nationales Vorzeigebeispiel für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Industrietransformation zu werden.

Die Workshopserie bestand insgesamt aus drei Veranstaltungen: Der erste Workshop betrachtete das RAD-Areal aus der Perspektive des internationalen Standortwettbewerbs. Im Zentrum stand die Frage, wie Zürich im zunehmenden Standortwettbewerb auch in Zukunft in der Spitzengruppe bleiben kann. Am zweiten Workshop fand ein Kreativ-Dialog statt, welcher unter Anleitung von Markus Schaefer durchgeführt wurde. Im Zentrum des Kreativ-Dialogs standen sechs Entwicklungsbilder zum RAD-Areal, erarbeitet von einer interdisziplinären Gruppe von Master-Studierenden der Graduate School of Design der Harvard University. Ziel des Workshops war es, die Entwicklungsbilder der Studierenden zu diskutieren als Impuls für ein kreatives Mit- und Vorausdenken über die Chancen und Möglichkeiten des RAD-Areals. Im letzten Workshop stand die Frage im Zentrum, wie das RAD-Areal zu einem attraktiven Standort für hochqualifizierte Arbeitskräfte und innovative Unternehmen und zu einem hochwertigen Lebensraum entwickelt werden kann sowie welche räumlichen und organisatorischen Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Mit dieser Workshopserie konnte das Projektteam zu einem zukunftsorientierten Industrieverständnis in der Stadt Zürich beitragen sowie einen wesentlichen Puzzle-Stein für eine innovative und nachhaltige Entwicklung des RAD-Areals setzen.

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stefan Lüthi

Brief information

Status:

Completed

Period:

09/01/2017 - 06/30/2018

Project Head

Prof. Dr. Stefan Lüthi

Lecturer

+41 41 228 41 82

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode