Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. EFFILUFT – Elektroeffizienz von mittleren und grossen Lüftungsanlagen EFFILUFT – Elektroeffizienz von mittleren und grossen Lüftungsanlagen

EFFILUFT – Elektroeffizienz von mittleren und grossen Lüftungsanlagen

Rund ein Viertel der elektrischen Motoren in der Industrie sind Ventilatoren. In der SIA 382/1 sind SFP-Grenzwerte (Specific Fan Power) festgehalten. In einer Studie aus dem Jahr 2012 haben von 6 untersuchten Anlagen nur 2 Anlagen die Grenzwerte eingehalten.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 31.10.2015

Overview

Um die Elektroeffizienz von mittleren und grösseren Lüftungsanlagen (>2‘000 m³/h) in der Schweiz beurteilen zu können, wird die spezifische Ventilatorleistung von Lüftungsanlagen untersucht. Das Projekt ist gemäss BFE-Auftrag in folgende Arbeitsschritte unterteilt:

  • Analyse von Planungsdaten der Luftförderung von ca. 50 Anlagen (SFP und Einzelanforde-rungen)
  • Anlagenakquise und Vorbereitung der Messkampagne
  • Messkampagne auf 30 Anlagen
  • Darstellung und Analyse der Resultate
  • Ableitung von Handlungsmassnahmen
  • Exemplarische Umsetzung der vorgeschlagenen Handlungsmassnahmen auf 5 Anlagen mit anschliessender Erfolgskontrolle.
  • Dokumentation und Publikation der Ergebnisse

Die Resultate dieses Projektes sollen dazu beitragen, dass neue Lüftungs- und Klimaanlagen die SIA Grenzwerte erreichen und der Elektrizitätsverbrauch für die Luftförderung reduziert werden kann. Zudem sollen die Grenzwerte der Einzelanforderungen verifiziert und allenfalls angepasst werden. Die Publikation der Daten soll Planer und Betreiber sensibilisieren und für Aus- und Weiterbildung Verwendung finden. Mit der Tracergasmessung sollen zudem praxisgerechte Methoden der Volumenstrommessung verifiziert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
External project partner
  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
External project funder
  • Bundesamt für Energie BFE
Funding
  • BFE
hidden

Links

  • Bericht «Damit Klimaanlagen Luft effizient bewegen» (Bericht BFE)

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christoph Dahinden
Member of project team
  • Walter Amrein
  • Albert Tjeerd De Neef
  • Urs Greber
  • Frank Gubser
  • Martin Hämmerle
  • Claudia Hauri
  • Heinrich Huber
  • Dominic Jurt
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Heinrich Huber

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 10/31/2015

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode