Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Begleitevaluation Selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstitutionen Begleitevaluation Selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstitutionen

Begleitevaluation Selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstitutionen

Die HSLU-SA führt die Begleitevaluation zum Pilotprojekt der Selbsthilfe Schweiz durch, in dem die Kooperation zwischen Selbsthilfezentren, Selbsthilfegruppen und Gesundheitsinstitutionen gestärkt und verbessert werden.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.01.2018 - 31.01.2020

Overview

Die Selbsthilfe Schweiz nimmt laut einer Studie der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit (Lanfranconi/Stremlow/Ben Salah/Knüsel 2017) zur „Gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz“ eine zentrale Vernetzungs-, Beratungs- und Lobbyfunktion wahr. Mit dem Pilotprojekt „Selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstitutionen“, einer Kooperation zwischen Gesundheitsinstitutionen, Selbsthilfezentren und Selbsthilfegruppen, stärkt sie ihre Vernetzungsarbeit. Es werden Strukturen „auf Augenhöhe“ aufgebaut und im interinstitutionellen Kooperationsdreieck Handlungsoptionen und Massnahmen entwickelt, die bewährten Qualitätskriterien entsprechen. Dazu gehören die Selbstdarstellung der Selbsthilfe, adäquate Informierung über Teilnahmemöglichkeiten an einer Selbsthilfegruppe, Information über die Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und Gesundheitsinstitution, Ansprechperson für die Selbsthilfe, etablierter Informationsaustausch zwischen Selbsthilfegruppen und Gesundheitsinstitutionen sowie Partizipation der Selbsthilfegruppen. Die HSLU-SA evaluiert begleitend das Projekt v. a. zu Output und Kooperationsprozessen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
External project funder
  • Selbsthilfe Schweiz
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gesine Fuchs
Member of project team
  • Jürgen Stremlow
  • Sabrina Wyss

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/01/2018 - 01/31/2020

Project Head

PD Prof. Dr. Gesine Fuchs

Professor

+41 41 367 49 18

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode