Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Saisonaler 3D Erdwärmespeicher mittels Horizontal Directed Drilling Saisonaler 3D Erdwärmespeicher mittels Horizontal Directed Drilling

Saisonaler 3D Erdwärmespeicher mittels Horizontal Directed Drilling

Das Vorhaben in diesem Antrag ist eine Machbarkeitsstudie eines oberflächennahen Erdwärmespeichers. Erstellt durch eine dreidimensionale, grossvolumige Anordnung von Horizontalbohrungen wird so saisonal Wärme/Kälte gespeichert.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2018 - 31.12.2020

Overview

Das Ziel dieses KTI-Projektes ist die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für einen oberflächennahen, sensiblen und saisonalen Erdwärmespeicher. Erstellt wird dieser Speicher durch dreidimensionale, grossvolumige Anordnung von Horizontalbohrungen (HDD). Eine dadurch sinnvolle Strömungsführung reduziert die Wärmeverluste und nutzt das Erdreich selbst als Wärmespeicherung Ideal zur Anwendung in Kombination mit Niedertemperatur-Hybridkollektoren und Wärmepumpen. Dabei ist die wenig intensive und damit umweltfreundliche Nutzung von bereits überbauten Arealen und landwirtschaftlichen Flächen möglich. Ziel ist es eine technische und ökonomische Potenzialanalyse eines 3D-Erdregisters durchzuführen.
Das Projekt ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der Hochschule Luzern und dem Hauptumsetzungspartner Schenk AG. Die Schenk AG ist seit 1989 im Bereich der HDD Grossbohrtechnik tätig. Der Eintritt in den Markt für die Nutzung von oberflächennaher Geothermie stellt für die Schenk AG eine Möglichkeit dar neue Geschäftsfelder erschliessen zu können.
Für das Aufzeigen der Funktionalität eines solchen 3D-Erdregisters sind erste Testbohrungen und der Betrieb dieser innerhalb der Arbeiten in diesem Antrag geplant. Weiter muss ein umfangreiches Simulationsmodell für die Speichersimulation aufgestellt werden. Folgende Fragestellung werden in Zusammenarbeit der HSLU und der Schenk AG beantwortet:

  • Sondenanordnung im Speicher
  • Einfluss des Wassersättigungsgrades im Boden unter versiegelten Flächen auf den Speicher
  • Strömungseigenschaften des Wärmeträgerfluids
  • Integration eines solchen Erd-Speichers in gesamte Systeme (Kollektor, Wärmepume, Haustechnik, etc.) bautechnische Aspekte


Auf dem Weg der Energiestrategie 2050 wird die Wichtigkeit der saisonalen Speicher an Bedeutung gewinnen, das in diesem Antrag beschriebene Verfahren stellt einen möglichen Beitrag dazu dar.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Thermal Energy Storage
Funding
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ludger Josef Fischer
Project Co-Head
  • Sebastian Ammann
Member of project team
  • André Arnold
  • Elias Arnold
  • Philipp Bächler
  • Robert Beaufait
  • Matthias Berger
  • Christa Eichenberger
  • Damian Gwerder
  • Klaus Kreher
  • Sven Lüthi
  • Poppy O'Neill
  • Gregor Portmann
  • David Schiffmann
  • Benjamin Schroeteler
  • Marcel Troxler
  • Willy Villasmil
  • Jörg Worlitschek

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Beaufait, Robert; Villasmil, Willy; Ammann, Sebastian & Fischer, Ludger Josef (2022). Techno-Economic Analysis of a Seasonal Thermal Energy Storage System with 3-Dimensional Horizontally Directed Boreholes. Thermo, 2022, 2(4), 453.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2018 - 12/31/2020

Project Head

Prof. Dr. Ludger Josef Fischer

Co-Head of the Competence Center for Thermal Energy Storage

+41 41 349 35 33

Show email

Project Co-Head

Sebastian Ammann

Senior Research Associate

+41 41 349 39 89

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode