Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Qualitätskriterien und Qualitätsentwicklung Qualitätskriterien und Qualitätsentwicklung

Qualitätskriterien und Qualitätsentwicklung

Qualitätskriterien und Qualitätsentwicklungin der Offenen KinderundJugendarbeit

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03.05.2011 - 30.06.2012

Overview

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein Teilbereich der Soziokulturellen Animation. Kinder und Jugendliche sollen aktiviert werden, sich am öffentlichen Leben zu beteiligen. Der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) und die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit wollten einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung und -sicherung leisten und erarbeiteten in einem Forschungsprojekt berufsrelevante Qualitätskriterien als Basis einer nachhaltigen Qualitätsentwicklung. Die Forschungsergebnisse wurden einerseits in Fachkreisen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentiert und die Qualitätsdiskussion wurde angeregt und floss anderseits direkt in den Unterricht des Bachelor-Studiums ein. Dabei wurden speziell die Pflichtmodule im Bereich Soziokultur zum Beispiel Interventionen in der Soziokulturellen Animation, Partizipation im Gemeinwesen, Kultur und kulturelle Vermittlung, Projektmethodik oder Migration und Integration) angereichert, aber auch einige der Wahlpflichtmodule am Ende des Studiums. Gesamthaft haben 15 Module direkt von diesen Forschungsergebnissen profitieren können. Geplant waren Publikationen im interact Verlag der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und in Fachzeitschriften. Mit der Westschweizer Fachhochschule Plateforme Romande de l’Animation Socioculturelle und grossen Arbeitgebern in der Schweiz (zum Beispiel Städte wie Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur) waren nationale Tagungen und Kongresse geplant. Durch dieses Forschungsprojekt erhielt der Fachdiskurs neue Impulse und der Dialog zwischen Professionellen und Ausbildungsstätten wurde gefördert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
Funding
  • Andere Bundesstellen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Bernard Wandeler

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

05/03/2011 - 06/30/2012

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode