Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Projekt "Dazwischen" Projekt "Dazwischen"

Projekt "Dazwischen"

Das Projekt "Dazwischen" zielte auf die Förderung der Wahrnehmung für die Schwellen- und Zwischenräume im Wohnumfeld stärken und den kreativen Dialog zwischen den verschiedenen Protagonisten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.04.2013 - 31.01.2014

Overview

Es handelt sich um ein Projekt im Rahmen des 100-Jahre-Jubiläums des Schweizerischen Werkbundes (SWB) im Jahr 2013 (Sektion Zürich). Im gegenwärtigen Wohnungsbau sind individuelle Grundrisse und die Gestaltung der Fassaden von grösster Relevanz. Weniger der Umgang mit den Zwischenräumen – der Nahbereich der Wohnung unddas weitere Wohnumfeld. Sie markieren den Übergang vom Privaten zum Öffentlichen und dienen einer breit gefächerten gemeinschaftlichen Nutzung. Heute stehen in urbanen Räumen die Nutzungsoptimierung und die planerische Verdichtung im Vordergrund; das „Dazwischen“ hingegen droht zunehmend zur „Quantité négligeable“ abgewertet zu werden. Hier setzt das Projekt an.

Das Projekt wollte die Wahrnehmung für die Schwellen- und Zwischenräume im Wohnumfeld stärken und den kreativen Dialog zwischen den verschiedenen Protagonisten fördern. Besonderes Gewicht wurde auf ein prozessorientiertes Vorgehen gelegt, das zum Handeln in der Praxis anregen soll. Drei Veranstaltungen waren als Erkundungsgänge vor Ort mit Expertengesprächen konzipiert. In einer vierten, öffentlichen Veranstaltung wurden die Erkenntnisse zusammengefasst und einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Team der Hochschule Luzern übernahm die Moderation der Veranstaltungen. Darüber hinaus trug sie mit Beiträgen zur Schlusspublikation des Projekts bei.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
  • CC Typology and Planning in Architecture
External project funder
  • Schweizerischer Werkbund, Ortsgruppe Zürich
Funding
  • Private / Stiftungen
  • IDS - Gebäude als System
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Alex Willener
Project Co-Head
  • Ulrike Sturm
Member of project team
  • Simon Brombacher
  • Barbara Emmenegger

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04/01/2013 - 01/31/2014

Project Co-Head

Prof. Dr. Ulrike Sturm

Head of the Institute for Sociocultural Development

+41 41 367 48 44

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode