Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Quartierentwicklung Lindenstrasse-Fluhmühle Quartierentwicklung Lindenstrasse-Fluhmühle

Quartierentwicklung Lindenstrasse-Fluhmühle

An der Lindenstrasse in Luzern wurden in Zusammenarbeit mit Schlüsselpersonen und der Bevölkerung ein Entwicklungsszenario sowie Sofortmassnahmen für das Quartier diskutiert und erarbeitet.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

04.09.2009 - 31.12.2010

Overview

Im Quartier Lindenstrasse-Fluhmühle in Luzern bestand Handlungsbedarf. Um herauszufinden, welche Ziele und Massnahmen für eine weitere Entwicklung des Quartiers möglich und wünschenswert sind, wurde ein Quartierentwicklungsprojekt lanciert. Das Entwicklungskonzept umfasste Zielsetzungen für die baulich-räumliche und soziokulturelle Entwicklung des Quartiers. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit war in Zusammenarbeit mit der Metron AG verantwortlich für die Teilbereiche Projektentwicklung, Lageanalyse, Zielsetzung und Entwicklungsstrategie. Als erste Ausgangslage wurden die soziodemographischen und baulich-räumlichen Daten, sozusagen die «harten Fakten», aus dem Quartier zusammengetragen. Um vertiefende Erhebungen im Quartier durchzuführen, um einfacher mit den Anwohnerinnen und Anwohnern in Kontakt zu kommen und nicht zuletzt, um im Quartier präsent zu sein, betrieb das Projektteam der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit sechs Monate lang ein Büro im Quartier. In Zusammenarbeit mit Schlüsselpersonen und der Bevölkerung wurden ein Entwicklungsszenario sowie Sofortmassnahmen für das Quartier diskutiert und erarbeitet. Als Projektabschluss wird der Stadt Luzern ein Quartierentwicklungskonzept vorgelegt, worin Zielsetzungen für die baulich-räumliche und soziokulturelle Entwicklung des Quartiers formuliert sind. Das Quartierentwicklungskonzept bildet die Grundlage für eine weitere Quartierentwicklung Lindenstrasse- Fluhmühle. Die bisherigen Projektschritte und Ergebnisse der Quartieranalyse und des Entwicklungsprozesses tragen den Charakter einer Vorstudie, auf die ein länger angelegter Quartierentwicklungsprozess folgen muss. Für eine nachhaltige Umsetzung ist zudem eine kontinuierliche Begleitung der angeregten Prozesse notwendig.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
External project partner
  • Metron Raumentwicklung AG
External project funder
  • Stadt Luzern
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Alex Willener
Project Co-Head
  • Mario Störkle
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Peter Wolf

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/04/2009 - 12/31/2010

Project Co-Head

Prof. Dr. Mario Störkle

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 25

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode