Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Strategie- und Entwicklungsprozess der Stiftung Felsenheim, Sachseln Strategie- und Entwicklungsprozess der Stiftung Felsenheim, Sachseln

Strategie- und Entwicklungsprozess der Stiftung Felsenheim, Sachseln

Stiftungsrat und Geschäftsführer der Stiftung Felsenheim in Sachseln befassten sich mit der Weiterentwicklung und zukünftigen Ausrichtung der Stiftung. Ein Team der HSLU erhielt den Auftrag, Grundlagen für den Entscheidungsprozess zu erarbeiten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

28.09.2012 - 30.06.2013

Overview

Da es sich bei einem Bauvorhaben einer stationären Einrichtung um einen strategischen Entscheid mit langfristiger Auswirkung und hohen Kostenfolgen handelt, entschied sich der Stiftungsrat der Stiftung Felsenheim in Sachseln, sorgfältige und breiter abgestützte Entscheidungsgrundlagen durch die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit erarbeiten zu lassen. Der von der Hochschule Luzern begleitete Strategieprozess gliederte sich in folgende Teilschritte

-        Umweltanalyse

-        Organisationsanalyse

-        Positionierung und Konzeption

Das Vorgehen umfasste zunächst eine Literaturrecherche zu den wichtigsten Trends in Bezug auf Pflege und Betreuung von Betagten und bezüglich Wohnformen und Bedürfnisse der Anspruchsgruppen. Weiter wurde eine schriftliche Befragung bei den Mitbewerbern durchgeführt und die Ergebnisse im Rahmen eines Workshops dem Geschäftsführer und dem Stiftungsrat vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt. Die Organisationsanalyse, die zukünftige Positionierung und Konzeption wurden in weiteren Workshops diskutiert; wichtige Arbeitsinstrumente bildeten das Business Model Canvas und eine SWOT-Analyse.

Als Ergebnis der Grundlagenareit wurden drei Szenarien mit unterschiedlichen Entwicklungsoptionen erarbeitet, die dem Stiftungsrat als Entscheidungsgrundlage dienten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Werner Riedweg
Member of project team
  • Barbara Trommsdorff Göth

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/28/2012 - 06/30/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode