Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Schule für Klappentrompete – Klassiktrompete Schule für Klappentrompete – Klassiktrompete

Schule für Klappentrompete – Klassiktrompete

Der Wiener Trompeter Anton Weidinger konstruierte eine „organisierte Trompete“ mit Klappen, mittels derer sich in allen Lagen chromatische Töne erzeugen liessen. Diese Klappentrompete soll weiterentwickelt und in den Konzertsaal zurückgebracht werden.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.11.2017 - 31.12.2020

Overview

Gegen Ende des 18 Jahrhunderts konstruierte der Wiener Trompeter Anton Weidinger eine „organisierte Trompete“ mit Klappen, mittels derer sich in allen Lagen chromatische Töne erzeugen lassen. Dies war ein erster grosser Schritt zur Chromatisierung der Blechblasinstrumente. Die zwei wichtigsten Trompetenkonzerte der Klassik, das Konzert von Joseph Haydn und Johann Nepomuk Hummel, wurden für Klappentrompete geschrieben. Trotz der grossen Popularität dieser Werke hört man sie heute selten auf einer Klappentrompete. Das vorliegende Projekt trägt dazu bei, die Klappentrompete wieder in den Konzertsaal und in die Lehre zurückzubringen. In einem Vorprojekt wurden in Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer Konrad Burri 10 Prototypen für eine optimierte und für den heutigen Musikmarkt zugeschnittene Klappentrompete entwickelt. Darauf aufbauend werden in dem vorliegenden Projekt die unterschiedlichen Prototypen von 15 Studierenden und 2 Dozierenden des Sydeny Conservatory of Music getestet. Das Feedback aus dieser Testphase wird gesammelt und analysiert. Basierend auf den Resultaten und Erkenntnissen dieser Analyse wird einerseits ein Lehrmittel entwickelt, um einen sturkturierten und vereinfachten Zugang zu diesen optimierten Instrumenten zu ermöglichen, und andererseits werden die Prototypen weiter entwickelt und verbessert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Music
  • CC Music Performance Research MPR
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Links

  • Atelier Burri Blasinstrumente

  • Sydney Conservatorium of Music

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Markus Würsch
Member of project team
  • Elena Alessandri
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Andrew Evans

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

11/01/2017 - 12/31/2020

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode