Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. ASPLUS / Analyse und Support ASPLUS / Analyse und Support

ASPLUS / Analyse und Support

Das Projekt begleitet & berät Mitarbeitende der Behindertenhilfe, welche mit schwierigen Situationen in Ihrem Berufsalltag konfrontiert sind.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2017 - 31.12.2019

Overview

Institutionen der Behindertenhilfe berichten in jüngster Zeit vermehrt darüber, dass u.a. vor dem Hintergrund des demographischen Wandels die Personengruppe der Klientinnen und Klienten mit herausfordernden Verhaltensweisen nicht nur zunimmt, sondern die Fälle an Komplexität gewinnen. Dabei werden unterschiedliche herausfordernde Situationen von den Mitarbeitenden als Hauptbelastung im Arbeitsalltag genannt. Neben einem hohen berufsspezifischen Ausbildungsstand auf Seiten der Mitarbeitenden findet sich auch ein grosser Anteil an Mitarbeitenden welche keine berufsspezifische Ausbildung vorweisen. Berufsspezifische professionelle Handlungskompetenzen tragen jedoch wesentlich dazu bei, dass Mitarbeitende sich als fachkundig und versiert wahrnehmen (vgl. Calabrese/Georgi-Tscherry/Zenker 2017). Vertiefte, kontextbezogene Weiterbildungen sind aus unterschiedlichen Gründen für Mitarbeitende in Institutionen der Behindertenhilfe kaum anzutreffen oder realisierbar. 

Das Projekt ASPLUS griff diese Punkte auf und befand sich an der Schnittstelle zwischen Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung:

  • Audit/Situationsanalyse, darauf resultierendem spezifischem Weiterbildungsangebot in der Institution
  • Umsetzungsbegleitung mit Jobshadowing und konkreter Mitarbeit des Expertenteams im beruflichen Alltag
  • Überprüfung der Umsetzung der erarbeiteten Angebote

Individuelle Beratung und Begleitung sowie eine Evaluation waren Elemente, aus welchen sich das Projekt zusammengesetzt hat. Mit dieser Kombination wurde der Frage nachgegangen, ob durch einen direkten Zugang innerhalb der Institutionen der Behindertenhilfe eine spezifische aktuelle Situation auf den Wohngruppen gut analysiert und reflektiert sowie eine Verbesserung der Lebensqualität und somit eine Entlastung -aller Beteiligten- herbeigeführt werden kann. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Institute of Social Pedagogy and Education
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Pia Georgi-Tscherry
Member of project team
  • Markus Born
  • Stefania Calabrese
  • René Stalder
  • Widukind Zenker

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2017 - 12/31/2019

Project Head

Prof. Dr. Pia Georgi-Tscherry

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 99

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode