Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Durchstanzen von Stahlbetonplatten aus Recyclingbeton aus Mischabbruch Durchstanzen von Stahlbetonplatten aus Recyclingbeton aus Mischabbruch

Durchstanzen von Stahlbetonplatten aus Recyclingbeton aus Mischabbruch

Mit diesem Projekt sollen auf der Basis von Durchstanzversuchen Stahlbetonplatten aus Recyclingbeton aus Mischabbruch die aktuellen Bemessungsregeln des SIA überprüft und angepasst werden.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

17.11.2017 - 30.06.2018

Overview

Die Betonbauweise ist in der Schweiz (und in allen Industrieländern) sehr verbreitet. Die Herstellung von Beton ist aber sehr energieintensiv (insbesondere die Herstellung des Zements) und verbraucht viel (Primär-)Kies. Zur Schonung der Kiesressourcen kann Beton mit recyclierten (Misch-)Abruch hergestellt werden.

Das Durchstanzen von Stützen durch Betonplatten ist ein Bruchversagen, welches Bauingenieure durch entsprechende Bemessung des Durchstanzwiderstands und der zugehörigen konstruktiven Durchbildung verhindern. Die Bemessung erfolgt nach den Regeln der Tragwerksnorm SIA 262:2013 'Betonbau'. Bei Verwendung von Recyclingbeton kommt ergänzend das SIA-Merkblatt 2030 'Recyclingbeton' hinzu. Das SIA-Merkblatt 2030 'Recyclingbeton' (Ausgabe 2010) bedarf einer Aktualisierung und wird zurzeit von der SIA-Arbeitsgruppe 'Recyclingbeton' überarbeitet. In der aktuellen Version des SIA-MB 2030 wird das Durchstanzen von Platten aus Recyclingbeton aus Mischgranulat RC-M aufgrund fehlender Versuchsresultate sehr konservativ behandelt. Gemäss der Tragwerksnorm SIA 262:2013 'Betonbau' und Merkblatt 2030 wird Recyclingbeton aus Mischgranulat RC-M wie Leichtbeton behandelt und der anrechenbare Grösskorndurchmesser Dmax=0 gesetzt. Daraus ergibt sich eine Tragwiderstandsreduktion von ca. 25% - eine wirtschaftliche Anwendung für tragende Platten ist daher nur sehr eingeschränkt möglich.

Mit diesem Projekt soll der vermehrte Einsatz von Reyclingbeton aus Mischabbruch RC-M im Hochbau, insbesondere für die Deckenplatten ermöglicht und damit die Ressource (Primär-)Kies geschont werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • OLD - CC Structural Engineering
  • ALT - Technik & Architektur
  • ALT - CC Konstruktiver Ingenieurbau
  • CC Building Envelopes and Civil Engineering
External project partner
  • Toggenburger AG
  • KIBAG AG
External project funder
  • Stadt Zürich Hochbaudepartement
  • F.J. Aschwanden AG
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Albin Kenel
Member of project team
  • Mirko Birbaumer
  • Ines Lena Dällenbach
  • Arnaud Deillon
  • Daniel Heinzmann
  • Andreas Jäger
  • Markus Laurent
  • Karl-Heinz Rubin
  • Franz Ruckli
  • Theo Von Hösslin
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Armin Grieder
  • Stefan Lips

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Kenel, Albin (04.10.2018). Durchstanzen von Recyclingbetonplatten. YES Young Engineers Symposium 2018, Hochschule Luzern.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

11/17/2017 - 06/30/2018

Project Head

Prof. Dr. Albin Kenel

Head of the Bachelor's Program in Civil Engineering

+41 41 349 34 00

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode